
Evolution des Online Shoppings Wie Social Commerce die klassische Customer Journey verändert
Sämtliche soziale Kanäle unternehmen große Anstrengungen, um den Handel auf ihren Plattformen zu fördern. Alle sind sich sicher: Der Shopping-Bummel auf Social Media ist die Weiterentwicklung des E-Commerce.
Beim Onlineshopping geht es heute um "Instant Gratification". Das bedeutet: User wollen vom "Das will ich haben" unmittelbar zu "Ich hab's gekauft" gelangen. "Wir leben heute in einer Brand Now World", sagt Bastian Schmitz, Strategie Director der Agentur Boom. "Das bedeutet, dass Marken die Kaufimpulse von Kund:innen genau dann befriedigen müssen, wenn sie auftreten."
Die sozialen Kanäle haben früh erkannt, welch enormes Potenzial darin steckt. Denn die User sind ohnehin auf ihren Plattformen unterwegs. Wenn sie dort Werbebotschaften sehen, die sie ansprechen, und dann das Produkt gleich kaufen können, kommt dies ihrer Erwartungshaltung maximal entgegen. Der Fachausdruck dazu lautet: Social Commerce.
"Instagram Shopping" als Startschuss
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.