E-Commerce und Social Web Shop-Betreiber setzen auf Social Media und Transparenz
Kundenmeinungen werden immer wichtiger für den E-Commerce
Kundenmeinungen werden immer wichtiger für den E-Commerce
Soziale Netzwerke gewinnen weiter an Bedeutung für die größten Online-Shops in Deutschland. Auch Shop-Bewertungssysteme setzen immer mehr Händler ein.
Social Commerce wird immer wichtiger für den Online-Handel: Fast alle der 1.000 größten Onlineshops in Deutschland sind auf sozialen Netzwerken vertreten. Das wichtigste Network ist nach wie vor Facebook, das 90,5 Prozent der Anbieter einsetzen (Vorjahr: 88,9 Prozent).
Google+ ist mit 78,2 Prozent das zweitmeist verbreitete Netzwerk der Shopbetreiber, macht aber einen leichten Verlust im Vergleich zum Vorjahr (79,6 Prozent). Twitter verzeichnet mit 72,2 Prozent ein leichtes Plus (Vorjahr: 70,8 Prozent), ebenso Youtube mit einer Verbreitung von 69,1 Prozent (Vorjahr 67,2 Prozent).
Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "E-Commerce-Markt in Deutschland 2015" von EHI und Statista. Auch in Bezug auf die Reichweite liegt Facebook demnach weit vorne, gefolgt von Twitter und Google Plus. Sehr hohe Fanzahlen haben der Studie zufolge allerdings nur wenige Shops.
Verbreitung von Shop-Bewertungssystemen nimmt zu
Neben sozialen Netzwerken setzen immer mehr Shop-Betreiber auch auf Kundenbewertungen. So verfügen in diesem Jahr mittlerweile fast zwei Drittel der untersuchten Onlineshops, nämlich 65,4 Prozent, über entsprechende Shop-Bewertungssysteme, im vergangenen Jahr waren es erst 46,6 Prozent.
Zudem bieten die Shopbetreiber ihren Kunden eine immer größere Auswahl an Versandarten an. Besonders zugenommen hat die Möglichkeit, die bestellte Ware selbst abzuholen. Dieses Angebot haben inzwischen 19,4 Prozent der Shops im Portfolio, verglichen mit 10,5 Prozent im Vorjahr.
Die Studie analysiert die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland. Die Angaben der Studie beruhen auf einer Händler-Befragung (EHI) und Statista-Hochrechnungen auf Basis einer Regressionsanalyse sowie Unternehmensangaben aus Geschäftsberichten, Pressemitteilungen und Unternehmenswebsites. Schwerpunkt der Untersuchung waren B2C-Onlineshops.
Vor einer neuen Anschaffung zieht man gerne die Meinungen anderer zu Rate, das gilt auch für den E-Commerce. Kundenmeinungen werden für den Online-Handel immer wichtigere Umsatzbringer. Das zeigt auch eine gemeinsame Kurzstudie von ECC Köln und iAdvize.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!