
Social Commerce Kleiderkreisel wird sozialer
Größenfilter, Hashtags, Push-Nachrichten: Die Onlineplattform Kleiderkreisel will ihren Nutzern die Suche nach dem passenden Kleidungsstück erleichtern und startet dafür neue soziale Funktionen.
Fast drei Millionen Oberteile, 1,6 Millionen Accessoires, 770.000 Kleider sowie 400.000 Mäntel und Jacken tummeln sich inzwischen auf dem Online-Marktplatz Kleiderkreisel, über den Nutzer Kleidungsstücke kaufen, tauschen und verschenken können. Um in dieser Fülle nicht den Überblick zu verlieren, sollen nun neue Funktionen Abhilfe schaffen.
Der Kreisel-Feed ermöglicht es Usern der Plattform, ihren Lieblingsmarken und Kreiselfreunden zu folgen und sich dabei mit dem Größenfilter nur die richtige Größe anzeigen zu lassen. Dadurch werden auf der Startoberfläche nur noch passende Teile angezeigt.
Neu ist auch die Hashtagsuche, mit der Nutzer über bestimmte Stichworte gezielt nach Themen, Farben, Emotionen oder einem bestimmten Ort fahnden können. Um künftig nichts mehr zu verpassen, bekommen die Mode-Liebhaber nun auch eine mobile Benachrichtigungsfunktion. Push-Nachrichten auf das Handy informieren über neue Schnäppchen. Außerdem können User ihre Favoriten "hearten", kommentieren, beobachten oder auf Facebook, Twitter, Pinterest und Tumblr teilen.
Mit Vite EnVogue will sich ein weiterer Marktplatz für getragene, exklusive Label-Mode im Web etablieren. Im Oktober 2013 öffnete der Shopping Club seine virtuellen Pforten