
Wann werden welche Weihnachtsgeschenke über welche Endgeräte gekauft? Mit dieser Frage hat sich das Research Team von Criteo befasst und mehrere Millionen Online-Transaktionen analysiert, die 2013 und 2014 bei über 400 deutschen Händlern über Desktop, Smartphones und Tablets getätigt wurden

Am letzten Sonntag im November geht's los: Dann steigen an nur einem Tag die Verkäufe um 50 Prozent. In den nächsten 18 Tagen ziehen die Verkäufe durchschnittlich um 47 Prozent an, die Anzahl der Artikel pro Warenkorb steigt um zwölf Prozent und die Conversion Rate um 21 Prozent. Am 18. Dezember ist aber alles schon wieder vorbei. Ab dem 19. Dezember gehen die Abverkäufe um 48 Prozent gegenüber der Vorwoche zurück

Den Prognosen von Criteo zufolge werden 26 Prozent aller Abverkäufe in diesem Jahr nicht über den Desktop erfolgen - vor allem Tablets werden hier eine wichtige Rolle spielen. Besonders beliebt für Einkäufe über mobile Endgeräte sind dabei Mode- und Luxusartikel. Elektronikgeräte werden eher selten über Smartphones und Tablets gekauft

Jedem Bildschirm seine Zeit: Zwischen 16 Uhr und 19 Uhr wird vor allem der Desktop genutzt. Das Smartphone kommt in der Mittagspause von 12 Uhr bis 14 Uhr sowie im Feierabend von 19 Uhr bis 22 Uhr zum Einsatz. Tablets werden meist erst abends hervorgeholt

Von 11. November bis zum 31. Dezember beträgt der durchschnittliche Warenkorbwert 149 Euro. Sowohl in der Zeit bis zum 6. Dezember als auch am 25. Dezember liegt der Warenwert allerdings über dem Durchschnitt. Online-Händler sollten sich also gut auf diesen Ansturm vorbereiten. Last- und Performance-Tests können ihnen dabei helfen.