Wir haben Experten aus der Branche gebeten, das E-Commerce-Jahr 2018 Revue passieren zu lassen. Welche Themen waren wichtig? Wo gab es große Fortschritte? Und was wird uns 2019 im Online-Handel erwarten?
Thomas Schnieders, Direktor E-Commerce, Innovation und Plattform bei Otto:
"Der Kunde will mit einem personalisierten Angebot vor allem eins: Zeit sparen. Warum? Weil sein Aufmerksamkeitsbudget bei stetig wachsendem Angebot nicht steigt. Deshalb ist eine noch stärkere Synchronisierung zwischen den Touchpoints essenziell. Mittlerweile erwarten Kunden an einigen Stellen sogar mehr Personalisierung als der E-Commerce-Markt bietet. Sie setzen implizit voraus, dass Intent Recognition und individueller Kontext von den E-Commerce-Unternehmen genutzt werden. Künftig helfen weitere Eingabekanäle für Informationen, wie Bild- oder Spracherkennung, dabei den Kontext noch besser zu erkennen. Personalisierung ist also längst keine Kür mehr, sondern Pflicht."