INTERNET WORLD Logo
Shop-Portrait

INTERNET WORLD Shop-Portrait sheego: Für mehr Nachhaltigkeit im Plus-Size-Bereich

shutterstock.com/Mygate
shutterstock.com/Mygate

Im INTERNET WORLD Shop-Portrait stellen wir regelmäßig spannende Online Shops vor. Dieses Mal im Fokus: sheego. Die Otto-Tochter verkauft Plus-Size-Mode, setzt auf Selbstliebe, Körpervielfalt und Female Empowerment und bindet Kundinnen mit einer Fashion Flat.

Kurvigen Frauen ab 30 Jahren eine "Modeheimat" bieten - das ist das Ziel von sheego, Online Shop für Plus-Size-Mode. Dahinter steht die sheego GmbH, eine Tochter der Otto Group. Aktuell arbeiten rund 240 Mitarbeitende für das Unternehmen. Das Produktsortiment mit Styles ab Größe 40 bis 58 ist breit gefasst: Von Abendmode, Kleider und Denim, über Sport, Wäsche sowie Weitschaftstiefel findet die Shopperin bei sheego vor allem eigens designte Kollektionen. "Eine kuratierte Auswahl an Fremdmarken im Shop rundet das Angebot ab", ergänzt Torge Doser, Vorsitzender der Geschäftsführung sheego GmbH.

Das Besondere: sheego ist eine rein digitale Modemarke. Wie Doser erklärt, vertreibt man über den eigenen Online Shop als Hauptkanal. "Zudem liefern wir über alle relevanten nationalen und zunehmend auch internationalen Mode-Plattformen wie About You, Otto und Zalando und andere in über 20 europäische Länder."

Werte und Haltung

Besonderen Wert legt sheego auf die Erfüllung der speziellen Kundenwünsche. Die Zielgruppe des Shops ist oft mit besonderen Herausforderungen beim Kleiderkauf konfrontiert. Hier will man mit Expertise und Haltung zur Seite stehen. "Wir wissen, in welchen Schnitten die Kundin sich gut fühlt und auf welche Qualitäten es in Sachen Nachhaltigkeit und Langlebigkeit ankommt", sagt Torge Doser. Hinter der Brand steht zudem eine Community, in der man sich ebenfalls gegenseitig Ratschläge und Tipps gibt.

Figurtypen

Kundinnen können ihren Figurtyp auswählen und bekommen dann dazu passende Produkte angezeigt.

sheego

Eine Botschaft ist dem sheego-Chef dabei ganz wichtig: "Wir möchten unsere Kundin darin stärken, an sich selbst zu glauben, den weiblichen Körper in seiner Vielfalt zu akzeptieren und ein positives Selbstbild zu entwickeln. Kurz gesagt: Wir möchten Frauen auf ihrem Weg zu mehr Selbstliebe unterstützen. Darüber hinaus setzen wir uns aktiv dafür ein, Body Shaming zu beenden. Denn Bewertung und Diskriminierung anhand von Äußerlichkeiten dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben."

Daneben steht auch Nachhaltigkeit bei sheego hoch im Fokus, wenngleich das Thema für das Unternehmen auch eine große Herausforderung darstellt. Denn im Plus-Size-Bereich gibt es laut Doser noch viel zu wenig Auswahl an nachhaltigen Styles. "Darum arbeiten wir kontinuierlich daran, nachhaltigere Materialien auszuwählen und uns für schonende Produktionsverfahren zu entscheiden. Unsere erste 'sheego cares Capsule Wardrobe' aus Mai 2021 ist ein eindeutiges Zeichen unseres Engagements", hofft er.

Kundenbindung und Kanalverknüpfung

Der Online Shop von sheego ist das Herzstück der Marke. Darüber hinaus steht im Moment Mobile hoch im Kurs. Das hat auch mit dem Thema Kundenbindung zu tun. Denn insbesondere bei den App-Kundinnen sei eine besonders starke Bindung zu spüren. Daher setzt das Unternehmen aktuell verstärkt auf die Weiterentwicklung der App und ihrer Features. "Wir bespielen unsere unterschiedlichen Kanäle sehr gezielt entsprechend ihrer jeweiligen Nutzung und Zielgruppe. So haben wir beispielsweise Saisonkataloge, die inspirieren, beratend informieren und zum Stöbern einladen. Genauso wie unsere anlassbezogenen Kurz Mailings wirken die Kataloge positiv auf die Online-Nachfrage", erklärt dazu der sheego-Chef.

Torge Doser

Torge Doser, Vorsitzender der Geschäftsführung sheego GmbH

sheego GmbH

Ein Tool, das ebenfalls helfen soll, Kundinnen längerfristig zu binden, ist die 2019 eingeführte Fashion Flat. Für 12,99 Euro im Jahr gibt es 5 Prozent-Sofort-Rabatt bei jeder Bestellung und der Versand jedes Pakets ist kostenfrei. Die "For Me"-Members nehmen außerdem an exklusiven Gewinnspielen und weiteren Specials von sheego teil, die man nur über den eigenen "For Me"-Bereich erreicht.

Das inhouse entworfene Konzept basiert auf den konkreten Wünschen der Kundinnen, die vorab mittels Befragung erhoben wurden. Genaue Zahlen nennt Doser nicht, aber das Programm komme sehr gut bei den Kundinnen an und würde kontinuierlich weiterentwickelt.

Live Shopping

Für Markenaufbau und Branding spielen sheegos Social-Media-Kanäle, insbesondere Instagram eine wichtige Rolle. Auch die Community zahlt auf diese Ziele ein - ebenso wie Kooperationen mit Micro- und Macro-Influencern. Diese sollen Themen wie Selbstliebe und Körpervielfalt, Wertschätzung und Akzeptanz vermitteln. "Wir unterstützen Female Empowerment und beschäftigen uns mit grundsätzlichen Frauenthemen, die für unsere Community relevant sind."

Ein Kanal, der für sheego Branding und Sales in einem verbindet, ist Live Shopping. Das Projekt ist noch vergleichsweise neu, gestartet ist es im Juli dieses Jahres. Jedes Format dauert rund eine halbe Stunde und ist eine Mischung aus Styling-Inspiration und lockerem Fashion-Talk. Die Kundinnen gehen dafür über die sheego-Website in den Livestream und posten im Chat ihre Fragen und Kommentare. Die Lieblings-Styles können mit einem Klick und ohne erneute Suche direkt geshoppt werden.

sheego Live Shopping sei keine inszenierte Fashion-Show mit Laufsteg und Spotlights. Stattdessen treffe sich ein kleiner Kreis von Modebegeisterten quasi "in der Garderobe". Mit dabei sind Designer aus dem sheego-Team sowie als Gäste Fashion- und Styling-Expertinnen oder auch Influencerinnen.

"Hier können wir ideal auf unsere Markenwerte eingehen und während dessen in interaktiver Form unsere neuesten Styles präsentieren und zum direkten Shoppen einladen", erklärt Doser. Diese Form der Ansprache kommt bei den Kundinnen sehr gut an. Hier schließt sich auch der Kreis in Sachen Kundenbindung: Bevor sheego nun mit regelmäßigen Liveshopping-Events an den Start geht, gab es bereits einen Testlauf mit Kundinnen, die das Kundenbindungsprogramm "For Me" abonniert haben.

Das könnte Sie auch interessieren