INTERNET WORLD Logo Abo
Rocket Internet

Start-up-Inkubator Rocket Internet halbiert Beteiligung an Delivery Hero

Rocket Internet
Rocket Internet

Die Start-up-Schmiede Rocket Internet schraubt seine Beteiligung an Delivery Hero herunter. Der Investor halbiert seine Anteile und hält dadurch nur noch 13 Prozent an dem Essenslieferdienst.

Die Berliner Start-up-Fabrik Rocket Internet halbiert ihre Beteiligung am Essenslieferdienst Delivery Hero mit der Marke "Lieferheld" auf 13 Prozent. Käufer der Anteile ist der südkoreanische Medienkonzern Naspers, der Kaufpreis liegt bei 660 Millionen Euro, wie Rocket Internet mitteilte. Der Deal soll Anfang kommenden Jahres abgeschlossen werden. Die Aktie von Rocket Internet legte nach der Ankündigung zeitweise um über sechs Prozent zu.

Delivery Hero an der Börse

Delivery Hero hatte diese Woche die ersten Zahlen als börsennotiertes Unternehmen vorgelegt. Der Halbjahresverlust stieg dabei auf gut 221 Millionen Euro von 125,5 Millionen ein Jahr zuvor. Vor dem Börsengang im Sommer hatte Rocket Internet noch rund 35 Prozent an Delivery Hero gehalten und an den Dienst seine Lieferdienste Foodora und Foodpanda verkauft.

Zum Börsenstart Ende Juni bot Delivery Hero seine Aktien mit 25,50 Euro am oberen Ende der Angebotsspanne an. Damit erlöste die Rocket-Internet-Beteiligung insgesamt etwa 996 Millionen Euro. Erst jüngst hatte sich der Start-up-Inkubator beim Online-Händler Lazada vollständig zurückgezogen. Seine Anteile verkaufte Rocket Internet damals an den chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba.

Das könnte Sie auch interessieren