
Quartalszahlen Douglas mit starker Geschäftsentwicklung - und neuen Projekten
Douglas hat in Q3 2021/2022 einen Umsatz-Anstieg auf 830 Millionen Euro vermeldet. Der Konzern wächst im E-Commerce genauso wie offline. Das Unternehmen will zudem bald mit einem eigenen Fachkongress und einem Luxus-Store neue Touchpoints für Kund*innen setzen.
Die Parfümerie-Kette Douglas hat ihrem aktuellen Geschäftsbericht zufolge in Q3 2021/2022 (April bis Juni) ihr Wachstum beschleunigt. Der Umsatz stieg um 28,8 Prozent auf 830 Millionen Euro - ein Plus von 35 Prozent auf vergleichbarer Fläche.
Vor allem das Filialgeschäft erlebt ein Comeback: Nach dem Wegfall von Beschränkungen wegen Corona hat der Konzern gegenüber dem Vorjahreszeitraum seinen Filialumsatz um 47,5 Prozent auf 554 Millionen Euro gesteigert. Dies entspricht einem kräftigen Plus von 66,5 Prozent auf vergleichbarer Fläche; damit wurde umsatzseitig das Vor-Corona-Niveau um zwei Prozent übertroffen.
Im vergangenen Quartal verkauften sich besonders Düfte und Make-up sehr gut. Während der Lockdowns griffen Kund*innen verstärkt zu Haut- und Haarpflege-Produkten. Ein besonderer Erfolg ist laut Douglas der Launch des Parfums von Billie Eilish. Seit Juni sei der Duft europaweit exklusiv bei der Parfümerie erhältlich und gehöre schon jetzt zu den stärksten Markteinführungen der vergangenen 12 Monate.
Wunsch nach persönlicher Beratung kurbelt Filialgeschäft an
Kund*innen kaufen auch wieder verstärkt Kosmetik vor Ort ein: "Die Rückkehr in die Filialen treibt unser Wachstum und zeigt die hohe Nachfrage nach persönlicher Beratung vor Ort", bestätigt Tina Müller, CEO der Douglas Group. Die Umsatzverbesserung kommt Unternehmensangaben zufolge durch den Zuwachs in der Region DACHNL zustande. In Frankreich und Zentral- und Osteuropa stieg der Filialumsatz auf vergleichbarer Fläche etwas weniger, um jeweils mehr als 50 Prozent.
Auch im Onlinehandel ist Douglas erfolgreich: Die E-Commerce-Umsätze legten im Vorjahresvergleich um 5,3 Prozent auf 276 Millionen Euro zu. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau haben sie sich damit mehr als verdoppelt. Der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz liegt nun bei mehr als 33 Prozent, vor Corona betrug er nur 17,3 Prozent. Insgesamt konnte Douglas im Online-Geschäft doppelt so viel (+110 Prozent) wie vor Ausbruch der Pandemie umsetzen.
Profitabilität durch Firmenübernahme und Online-Angebot
Douglas kann auch im operativen Bereich Erfolge vermelden. Das bereinigte EBITDA stieg von 24 auf 64 Millionen Euro; wobei die Marge auf 7,7 Prozent anwuchs (+3,7 Prozent). In den letzten neun Monaten vergrößerte sich das EBITDA vor Steuern und anderen Aufwendungen um 45 Prozent auf 280 Millionen Euro. Die Verbesserung der Profitabilität resultiere aus den Umsatzzuwächsen, Einsparungen aus dem "Store Optimization Program" (SOP) sowie einem fortlaufenden Kostenmanagement, so Douglas.
"Die Geschäftsentwicklung bestärkt uns darin, unseren strategischen Kurs konsequent fortzusetzen, Kerninitiativen wie den Ausbau des Apothekensortiments voranzutreiben und unser Online-Angebot sowie unsere Filialen mit gezielten Modernisierungen und Erweiterungen zu stärken", bekräftigt Müller. Seit Douglas die niederländische Online-Apotheke Disapo übernommen hat, baut der Konzern auch sein Apothekensortiment weiter aus. Dieses umfasst seit der im Mai begonnenen Erweiterung rund 11.000 nicht-rezeptpflichtige Produkte. Die Mittel sind auf der Online-Plattform des Unternehmens verfügbar, ein Partnerprogramm mit Disapo macht das möglich.
Neue Touchpoints: Kongress und Luxus-Store
Im Zuge der Ausweitung des Angebots im Gesundheitsbereich wird Douglas am 2. und 3. September 2022 im Holtel Kö59 in Düsseldorf seinen ersten sogenannten "Beauty + Health Summit" durchführen. Bei dieser Veranstaltung können sich Kund*innen zu den neuesten Innovationen und Trends im Health-Bereich informieren. Auf dem Fachkongress sollen 30 Referent*innen, unter anderem Ärzt*innen und andere Beauty-Expert*innen zu verschiedenen Themen auftreten.
Douglas möchte zudem sein Beauty-Angebot weiter ausbauen: Der Konzern plant, sein Portfolio mit der Eröffnung eines neuen Luxus-Stores mit Beauty Suite auf der Düsseldorfer Königsallee zu erweitern. Der Store soll rund 1.000 Quadratmeter Fläche bekommen und ab 25. August geöffnet werden.