
Verbraucherrechte ECC Network: Europäische Verbraucherzentralen starten gemeinsame Website
Mit Unterstützung der EU-Kommission haben 29 europäsche Verbraucherzentralen ein gemeinsames Info-Portal ins Netz gestellt, das Verbraucher über ihre Rechte aufklären soll. Die Informationen sind auch für Händler interessant.
Die Liste der Unterstützer ist lang, sie umfasst die Adressen von Verbraucherzentralen aller EU-Mitgliedsstaaten - aus Italien sind sogar zwei dabei -, außerdem die entsprechenden Einrichtungen in Norwegen und Island. Unter dem Link www.eccnet.eu hat das European Consumer Centres Network (ECC-Net) eine Website veröffentlicht, die europäische Verbraucher über ihre Rechte als Konsument aufklären soll.
Onlinehandel im Fokus
Die Seite behandelt alle Felder, in denen Verbraucherrechte eine Rolle spielen. Im Fokus stehen aber die Themen "Reise", "Mietwagen" - und "Onlinehandel".
Das ECC-Net ist eine paneuropäische Organisation, die die Verbraucher in den Mittelpunkt der EU-Verbraucherpolitik stellt. Das Netzwerk will Verbrauchern aus der EU, Norwegen und Island beim sicheren Zugang zum Binnenmarkt helfen, indem es sie mit Informationen versorgt und ihnen gegebenenfalls dabei hilft, Rechtsmittel einzulegen. Auf der Website heißt es: "Wir vermitteln den Verbrauchern das nötige Wissen, damit sie ihre Rechte wahrnehmen und fundierte Kaufentscheidungen treffen können, und unterstützen einen nachhaltigen Konsum."
Für Onlinehändler ist ein Besuch auf der Website hilfreich, um einen Überblick über die Rechte zu bekommen, die ihre Kunden haben. Zudem enthält das Onlineportal noch eine Sektion, in der es um Entschädigungen im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr geht.
Leider ist die Seite im Moment nur auf Englisch abrufbar. So richtig EU-konform ist das eigentlich nicht.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!