
Bei Verhandlungen über die Konditionen für Hersteller und Händler auf Marktplätzen ist strategische Planung und Geschick erforderlich. Vor allem Amazon ist oft ein schwieriger Gesprächspartner. Wie man dabei am besten vorgeht, erklärt E-Commerce-Experte Markus Fost.
Von Markus Fost, Managing Partner Fostec & Company
In Deutschland gibt es bereits zahlreiche Marktplätze. Dieser Trend wurde zusätzlich dadurch gesteigert, dass diverse Pure-Player wie Zalando, aber auch Multi-Channel-Formate wie Otto im Rahmen der eigenen Geschäftsmodell-Evolution zu einem Online-Marktplatz wurden. Betrachtet man die Reichweite der Marktplätze und das damit verbundene Absatzpotenzial, so bleiben wenige Marktplätze übrig, mit denen sich eine nähere Beschäftigung aus Sicht des Markenherstellers lohnt.

Bewertung relevanter Marktplätze in Deutschland
Fostec & Company
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar
News alleine genügen euch nicht und ihr wollt euch zusätzlich mit Gleichgesinnten austauschen? Vom 27. bis 28. September findet in München die Amazon World Conference statt - live vor Ort und mit jeder Menge Networking-Gelegenheiten!