INTERNET WORLD Logo Abo
Aktuelle Heftausgabe

In eigener Sache Jetzt online lesen: Die neue INTERNET WORLD BUSINESS zu "Internationalisierung"

INTERNET WORLD
INTERNET WORLD

Am 7. März erscheint die neue INTERNET WORLD BUSINESS mit dem Schwerpunkt "Internationalisierung". Plus-Abonnenten können die Ausgabe ab sofort auch im digitalen Heftarchiv lesen.

Grenzüberschreitender E-Commerce ist aus vielen Gründen attraktiv. Es locken neue Zielgruppen und enorme Umsatzpotenziale bei - je nach Modell - überschaubarem Kostenaufwand. Auch die Komplexität hält sich in Grenzen. Unabdingbar dafür ist aber die entsprechende Vorbereitung. Dazu gehört, sich in das Land hineinzudenken und mit der Infrastruktur, den Marketingkanälen, den Kunden und möglichen Absatzmengen auseinander zu setzen.

Natürlich verläuft der Weg zu einer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie nicht ohne Herausforderungen. Dazu gehören landesspezifische Besonderheiten hinsichtlich Währung, Sprache, Zahlungsmethoden, Steuer, Logistik, Zollabwicklung oder der allgemeinen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Besonders heikel ist es beim Versand von und nach Großbritannien: Der Brexit beeinträchtigt den Export von Waren von der EU in das Vereinigte Königreich enorm. Inzwischen können Händler zumindest wieder auf Logistiker bauen, die sie dabei unterstützen - denn ohne verlässliche lokale Partner geht es in keinem Land.

Erfolgreiche Cross-Border-Strategie

Unsere aktuelle März-Ausgabe liefert Orientierungspunkte für eine erfolgreiche Cross-Border-Strategie, stellt spannende Ländermärkte und interessante internationale Marktplätze vor - und erzählt von Händlern, denen der oft schwierige Sprung ins kalte Wasser gelang.

  • Plus-Abonnenten können auf die Ausgabe ab sofort im digitalen Heftarchiv zugreifen. 
  • Premium-plus-Abonnenten haben das Print-Magazin zusätzlich am 7. März in ihrem Briefkasten.

Noch kein Abonnement? Wir bieten unterschiedliche Modelle für jeden Bedarf - testen Sie unser plus-Abonnement einen Monat lang kostenlos.

Das könnte Sie auch interessieren