
China Marketing "WeChat eröffnet große Chancen für B2C- und B2B-Unternehmen"
Als größter Handelspartner Deutschlands konnten sich in den letzten Jahren bereits viele deutsche Firmen in China etablieren. Nils Horstmann erklärt, auf welche Bedürfnisse und Nutzergewohnheiten deutsche Händler beim Eintritt in den chinesischen Markt achten müssen.
Nils Horstmann, Geschäftsführer der eviom GmbH, hat über 20 Jahre Erfahrung im Online Business und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema "Digital Marketing in China". In unserem Interview erläutert er, wie Unternehmen langfristig erfolgreich in den chinesischen Markt einsteigen können und welche Fallstricke zu vermeiden sind.
Für welche Online-Händler ist der chinesische Markt denn überhaupt spannend?
Nils Horstmann: Der E-Commerce-Markt in China ist riesig, hat aber auch einen sehr starken Wettbewerb, der von vielen Anbietern unterschätzt wird. So hat der chinesische Online-Händler Alibaba am 11. November, dem "Single Day" und Online-Shopping-Event Nummer 1 an einem Tag mehr Umsatz gemacht als der US-Rivale von Amazon im ganzen Quartal und teils sogar über 550.000 Bestellungen pro Sekunde abgewickelt. Deutsche Produkte sind in China weiterhin sehr beliebt, hierzu zählen neben Autos und Maschinen auch Konsumartikel wie Babymilch, Hygieneprodukte, Süßwaren, Nahrungsergänzung und natürlich Luxusartikel. Neben der Qualität ist auch die Reputation der Produkte und Unternehmen ein wichtiger Faktor für die chinesischen Konsumenten. So ist zum Beispiel ein schlechter Rotwein aus Frankreich als Geschenk beliebter als ein hochqualitativer Weißwein aus Deutschland, weil Frankreich eben mit gutem Wein assoziiert wird.
Bevor Sie in China verkaufen möchten, sollten Sie daher in erster Linie vorab ausführlich analysieren, wofür sich Ihr chinesischer Konsument interessiert und auf welchen Plattformen er sich im Rahmen seiner "Buyers Journey" bewegt. Dabei können Sie Ihre Produkte entweder auf einem der führenden E-Commerce-Plattformen, wie zum Beispiel JD, Taobao oder Tmall anbieten oder sich einen eigenen Online Shop erstellen und diesen auf Ihrer Website oder Ihrer WeChat-Präsenz integrieren.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!