INTERNET WORLD Logo Abo
Sessel mit Lampe

OnMaCon-Sichtbarkeitsindex Traditionelle Möbelhäuser werden ausgebremst von Internetriesen

Fotolia.com/Mihalis A
Fotolia.com/Mihalis A

Ikea, Roller und Co: Führende Möbelhändler lassen sich auf Produktsuchmaschinen von den großen Playern wie Amazon und eBay verdrängen. Zu diesem Ergebnis kommt der OnMaCon-Sichtbarkeitsindex.

Bekannte Möbelhäuser wie Ikea oder Roller lassen sich in Produktsuchmaschinen von Amazon, eBay und Co auf die hinteren Plätze verweisen. Das zeigt der OnMaCon-Sichtbarkeitsindex für den Bereich Living.

Große Player wie Otto, Amazon sowie eBay platzieren sich demnach unter den vorderen vier Plätzen. Der Möbelmarkt Roller allerdings liegt im Ranking schon nur noch auf Platz 18, Ikea sogar nur auf dem zwanzigsten Rang.

Der E-Commerce-Markt für Möbel ist in Deutschland zwar gerade erst im Kommen, allerdings gab es von 2013 bis 2014 eine enorme Umsatzsteigerung im Online-Bereich zu verzeichnen. 2014 setzte der Online-Möbel-Markt 2,5 Milliarden Euro um (bevh). Im Jahr 2013 waren es insgesamt nur 1,5 Milliarden Euro.

Möbelhändler

OnMaCon GmbH

Traditionelle Möbelhäuser würden Umsatz online verschenken, sagt Andre Kröger, Geschäftsführer der OnMaCon. Mit ihrem Produktangebot von erheblichem Umfang könnten sie es bei der Suche nach Living-Produkten auf Produktsuchmaschinen leicht in die Top 10 schaffen. "Stattdessen überlassen sie den reinen Internetfirmen das Feld. Ein Fehler, denn besonders während der Recherchephase lassen sich viele Internetnutzer auf Produktsuchmaschinen inspirieren", so Kröger weiter. Kröger rät, Möbelhändlern aufzuwachen und den Internet-Handel als weiteren Vertriebskanal zu fördern.

Zum Studiendesign:
Zwischen Oktober und Dezember 2015 hat die OnMaCon, eine auf Produktdatenmarketing (PDM) spezialisierte Agentur aus Hamburg, auf Basis der wichtigsten 3.700 Keywords im Bereich Mode und Living die Platzierung von Online-Shops auf den führenden Produktsuchmaschinen (zum Beispiel Google Shopping, Ladenzeile.de und Moebel.de) untersucht. Dabei wurden mehr als 1,5 Millionen Suchergebnisse und mehr als 9.000 Shops gefunden und ausgewertet.

Auch von ausländischen Möbelanbieter lassen sich die deutschen Möbelhändler die Butter vom Brot nehmen. Das sagt zumindest Alexander Graf, Geschäftsführer und Gründer Spryker Systems, in seinem Expert Insight Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren