
Aufstiegsqualifikation Neuer IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" startet offiziell
Der IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" geht offiziell an den Start. Die entsprechende Verordnung über die Prüfung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die erforderliche Berufspraxis für den Fachwirt reicht je nach Vorbildung von ein bis fünf Jahren.
Die "Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt im E-Commerce und Geprüfte Fachwirtin im E-Commerce" wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das heißt: Der neue IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" steht nun offiziell allen Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen online vertreiben, offen.
Im neuen "praxisnahen" Fortbildungsberuf für die Fachwirte soll die Entwicklung und Steuerung der Online-Aktivitäten in Unternehmen des Handels, der Industrie, im Tourismus oder Finanzwesen im Vordergrund stehen. Dazu gehören:
- die Ableitung einer E-Commerce-Strategie aus der allgemeinen Unternehmensstrategie,
- die Gestaltung und Optimierung der zugehörigen Geschäftsprozesse sowie
- Führung und Durchsetzung von Veränderungen.
"Vielfältige Erwerbsbiographien"
"Nach dem erfolgreich eingeführten Ausbildungsberuf der Kaufleute im E-Commerce können Unternehmen ihren Mitarbeitern nun auch eine förderungsfähige Aufstiegsqualifikation anbieten. Dass diese allen Mitarbeitern mit mehrjähriger Berufspraxis im Online-Handel offen steht, trägt den vielfältigen Erwerbsbiographien unserer Branche Rechnung", betont Martin Groß-Albenhausen, stellv. Hauptgeschäftsführer des bevh und Sachverständiger im Verfahren.
Die für die Prüfungszulassung erforderliche Berufspraxis reicht je nach Vorbildung von ein bis fünf Jahren. Angerechnet werden dabei auch Credit-Points aus einem betriebswirtschaftlichen Studium.
Prüfungsrelevantes Wissen können sich die Interessenten in Vorbereitungskursen aneignen, die unter anderem von Berufsakademien angeboten werden. Die Prüfung selbst besteht aus zwei jeweils fünfstündigen Klausuren und einer mündlichen Prüfung.
Im September 2019 indes ging der Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau im E-Commerce" in die zweite Runde. Noch sind kleinere Kinderkrankheiten zu überwinden.