
Kooperation mit Start-up Grover Media Markt: Elektronikprodukte zur Miete
Kooperationspartner für den neuen Service ist das FinTech-Start-up Grover
Kooperationspartner für den neuen Service ist das FinTech-Start-up Grover
Was Otto kann, können wir schon lange, dachte sich wohl Media Markt. Der Elektrofachhändler testet nun ebenfalls einen Service, der es Kunden ermöglicht, Technik-Gadgets auf Zeit zu mieten.
Erst im Dezember startete Otto seinen Service Otto Now. Bei dem neuen Geschäftsmodell des Online-Händlers können Kunden Artikel auf Zeit mieten. Ein ähnliches Modell läuft nun auch beim Elektrofachhändler Media Markt. In Kooperation mit dem Berliner FinTech-Start-up Grover testet das Unternehmen einen Service, der es Kunden ermöglicht, Technik-Gadgets auf Zeit zu mieten.
"Die Einkaufsgewohnheiten verändern sich. Konsumenten wollen mehr Flexibilität, mehr Entscheidungsmöglichkeiten. Sie brauchen Angebote und Lösungen, die ihren persönlichen Bedürfnissen optimal entsprechen und zu ihren individuellen Lebenssituationen passen", erklärt Lennart Wehrmeier, COO Media-Saturn Deutschland die Hintergründe.
Rund 500 Produkte aktuell verfügbar
Vermietet werden ausschließlich neue Geräte aus den Bereichen TV und Audio, Entertainment, Smartphones, Wearables, Neue Medien und IT, Foto/Video sowie Haushaltsgeräte. Rund 500 Produkte sollen bereits verfügbar sein, darunter Smartphones, Drohnen, Spielekonsolen, Kameras, Notebooks und Robotersauger. Der Vorteil sei die Flexibilität des Angebots: Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat, danach können die Geräte jederzeit zurückgegeben werden.
Ob das gewünschte Gerät gemietet werden kann, erfährt der Kunde auf der jeweiligen Produktseite im Media Markt Online Shop. Den Mietvertrag schließt der Kunde dann direkt mit Grover ab. Die monatliche Miete beträgt einen Teil der normalen Anschaffungskosten: Das Oculus Rift VR-System kostet monatlich beispielsweise 69,90 Euro, den Braava Bodenwischroboter von iRobot gibt es für 24,90 Euro und die Sony PlayStation 4 Pro 1TB für 39,90 Euro.
Die Abrechnung erfolgt im Voraus in monatlichen Zyklen, im Mietpreis inklusive ist die kostenlose Lieferung und Rücksendung. Zudem ist jedes Produkt für den Schadensfall versichert. Sobald man ein Gerät nicht mehr braucht, schickt man es an Grover zurück. Wer das Produkt nicht mehr hergeben möchte, kann es auf Wunsch auch behalten. Grover stellt dafür verschiedene Optionen bereit.
Den Start der Testphase läutet Media Markt mit den Online-Mietwochen ein. Das verfügbare Sortiment soll dann sukzessive erweitert werden. Mittelfristig sei auch eine Ausweitung des Miet-Services auf die stationären Media Märkte denkbar.
Otto versus Media Markt
Otto indes will mit seinem neuen Service vor allem neue Zielgruppen erschließen, etwa Studenten, junge Berufstätige oder junge Familien mit wechselnden Bedürfnissen. Bei Otto Now werden Produkte aus den Bereichen Multimedia (Playstation 4 ab 14,99 Euro), Haushaltselektronik (Hanseatic Waschmaschine ab 9,99 Euro) und Sport (Hammer Crosstrainer ab 10,99 Euro) angeboten.
Die Mindestmietdauer der einzelnen Artikel beträgt hier drei Monate. Nach der Mindestmietzeit kann der Kunde monatlich kündigen. Eine maximale Mietlaufzeit gibt es nicht.