
Praxis-Case Hemden Meister: So funktioniert Erfolg in der Nische
Hemden, nichts als Hemden - 40.000 verschiedene Modelle, dazu ein einzigartiger Kundenservice: Hemden Meister ist ein Paradebeispiel für Erfolg in der Nische.
Von Matthias Hell
Angefangen hat für Peter Schödlbauer, der gemeinsam mit seiner Frau Simone das Modegeschäft seiner Familie in dritter Generation führt, alles mit dem Whitelabel-Shop eines Hemdenherstellers. Mit dem Online Shop von der Stange unternahm das Modehaus Schödlbauer aus dem bayerischen Kötzting Anfang der 2000er-Jahre die ersten Gehversuche im E-Commerce - zunächst mit bescheidenem Erfolg: "Anfangs kamen nur wenige Online-Bestellungen", erinnert sich Peter Schödlbauer. "2005 haben wir den Namen des Shops in 'Hemden Meister' geändert und wollten damit eine gewisse Wertigkeit verdeutlichen. Und siehe da: Die Bestellungen sind sprunghaft angestiegen."
Dieses Aha-Erlebnis war für die Schödlbauers der Antrieb, es von nun an richtig mit dem E-Commerce zu versuchen. 2007 gingen sie mit einem eigenen Shop an den Start und verkaufen seitdem herstellerübergreifend Hemden.
Beharrlichkeit und Kompetenz
Mit viel Beharrlichkeit und großer Kompetenz in der Nische mauserte sich Hemden Meister zu einer der ersten Anlaufadressen für Herrenhemden im deutschen Online-Handel. Während das Modehaus Schödlbauer vor dem E-Commerce-Einstieg sieben Mitarbeiter zählte, beschäftigt das Unternehmen heute fast 50 Angestellte und hat den Umsatz um ein Vielfaches gesteigert.
"Unser Anspruch ist es, Kunden schnell und einfach zum richtigen Hemd zu verhelfen", erklärt der Modeunternehmer. Dafür hat Hemden Meister einen speziellen Online-Konfigurator entwickelt, der Kunden in wenigen Schritten zum passenden Produkt führt.
Doch das ist bei Weitem nicht die einzige Convenience, die das Unternehmen bietet: Wer bei Hemden Meister ein Hemd bestellt, erhält kostenlos eine passende Seidenkrawatte dazu. Es gibt einen Änderungsservice für Kunden, die sich mit Standardgrößen schwertun. Die Hemden können auf Wunsch mit Monogramm bestickt werden. Und mit einem Ready-to-wear-Service liefert Hemden Meister anziehbereite Hemden innerhalb von 24 Stunden zum Beispiel an Kunden auf Geschäftsreise. "Daneben punkten wir mit einer Sortimentsbreite und -tiefe, die in Deutschland mit eine der Größten ist", so Schödlbauer. Mehr als 40.000 Hemdenmodelle gibt es in dem Shop zur Auswahl.
Gründe für den Erfolg
Als einen der ausschlaggebenden Gründe für den Erfolg betrachtet der Hemden-Spezialist sein Prinzip, konsequent in den Aufbau von Kundenbeziehungen zu investieren. "Wir waren von Anfang an bereit, viel Geld für Neukunden auszugeben. Es ist bekannt, dass man erst ab der dritten oder vierten Bestellung anfängt, am Kunden zu verdienen. Deshalb achten wir sehr darauf, dass unsere Kunden zufrieden sind." Während Hemden Meister zur Kundenakquise anfangs vor allem auf Google setzte, bespielt man heute sämtliche Kanäle von SEO bis Social Media. Auch Marktplätze gehören zur Strategie von Hemden Meister: "Dabei geht es uns gleichermaßen um die zusätzliche Kundenreichweite der Plattformen wie auch um die Zuführung von Neukunden in unseren Online-Shop. Das Wichtigste ist, dass man auf den Marktplätzen zum gleichen Preis verkauft wie im Shop."
Die Online-Kompetenz von Hemden Meister macht sich inzwischen auch im Modehaus Schödlbauer bezahlt, in dem Tablets ganz selbstverständlich als Regalverlängerung eingesetzt werden und somit demonstriert wird, dass Online und Stationär sich bestens ergänzen.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!