
Stress-Tests Gefahr für Online-Shops: der Druck des Erfolgs
Heiko Specht, Regional Sales Manager bei Soasta
Heiko Specht, Regional Sales Manager bei Soasta
TV- oder Radio-Kampagnen können auch kleinen Unternehmen schnell Reichweite bringen. Doch wie lässt es sich verhindern, dass die Website unter dem Andrang zusammenbricht?
Wenn kleine Online-Shops zum ersten Mal eine große Kampagne fahren, kommt es häufiger vor, dass die Website dem Ansturm nicht standhält. Denn ein Werbespot zur Prime-Time kann dafür sorgen, dass sich der Traffic vervielfacht. Bricht die Seite anschließend zusammen, entsteht beim Endverbraucher ein schlechter Eindruck. Ob er zurückkehrt, ist unklar.
Korrelation zwischen Ladezeit und Conversion Rate
Mit Stresstest-Analysen lassen sich im Vorfeld einer Kampagne diese Unwägbarkeiten abchecken. Wer in einem Dashboard alle relevanten Performance-Faktoren miteinander vergleicht, kann die "die kritischen KPIs selbst herausfiltern", erklärt Heiko Specht. Er ist für für den Webanalyse-Spezialisten Soasta in der DACH-Region unterwegs.
Häufig gibt es Korrelationen zwischen Ladezeiten und Conversion Rates (CR). Lädt beispielsweise die Startseite eines Online-Shops aufgrund von externen Datenbanken lang, sinkt die CR. So ergab eine von Soasta in Auftrag gegebene Umfrage, dass jede zweite jüngere Frau das Shoppen im Netz abbricht, wenn die Website eine schlechte Performance aufweist. Am Ende des Kaufprozesses, wenn ein letztes Mal alle Daten zusammengefasst werden, sind lange Ladezeiten dagegen ein geringeres Problem.
Vorbereitung als Erfolgsschlüssel
Sind die Prozesse weitestgehend optimiert, kann die Kampagne kommen. "Die Vorbereitung auf den Erfolg wird oftmals vernachlässigt", ordnet Specht ein. Im Vergleich zu Amerika wird in Deutschland die notwendige "Agilität noch nicht gelebt", so der SOASTA-Manager weiter. Dabei ist es gerade für Neulinge im E-Commerce entscheidend, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres bewarben 32 Prozent aller TV-Spots ein E-Commerce-Produkt. Besonders aktiv sind hier Reiseportal, zeigt eine Analyse von Xad.