Französischer Konkurrent Ceconomy beteiligt sich mit 452 Millionen Euro an Fnac Darty
Ceconomy beteiligt sich mit insgesamt 452 Millionen Euro an Fnac Darty, französischer Konkurrent und führender Anbieter für Verbraucherelektronik in Frankreich. Das Unternehmen ist im Besitz des Milliardärs François-Henri Pinault.
Der aus der Aufspaltung des Handelskonzerns Metro hervorgegangene Elektronikhändler Ceconomy wagt sich auf den bisher vernachlässigten französischen Markt. Das Unternehmen erwirbt für insgesamt 452 Millionen Euro vom französischen Milliardär François-Henri Pinault eine rund 24-prozentige Beteiligung am französischen Konkurrenten Fnac Darty.
Ceconomy (Media Markt, Saturn) wird auf diese Weise größter Einzelaktionär der Kette. Fnac Darty ist laut Ceconomy mit einem Marktanteil von 23 Prozent der führende Anbieter für Verbraucherelektronik in Frankreich.
Ran an Frankreich
Bislang war das Nachbarland einer der wenigen großen europäischen Märkte, in denen die Düsseldorfer noch nicht präsent waren. Ob geplant ist, den Ceconomy-Anteil an Fnac Darty weiter zu erhöhen, wollte das Unternehmen nicht sagen.
Der Kaufvertrag enthält eine Regelung, die im Falle eines Übernahmeangebots in den nächsten zwei Jahren die Möglichkeit einer Nachzahlung an Pinault vorsieht.
Der Traditionskonzern Metro hatte seine Aufspaltung in einen Lebensmittel- (Metro Cash & Carry, Real) und einen Elektronikhändler (Ceconomy) Mitte Juli vollzogen. Eines der Hauptargumente für die Teilung war, dass die Unternehmen getrennt schlagkräftiger würden und einfacher Übernahmen stemmen könnten.