INTERNET WORLD Logo Abo
Thalia

Geschäftsjahr 2019/20 Buchhandelskette Thalia Mayersche wächst dank E-Commerce

shutterstock.com/360b
shutterstock.com/360b

Ein starkes E-Commerce-Geschäft bescherte dem Buchhändler Thalia Mayersche im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 ein Umsatzwachstum um rund 6 Prozent auf etwas über eine Milliarde Euro. Der Vertrieb über Internet belastet aber das Ergebnis.

Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia Mayersche ist dank ihres starken E-Commerce-Geschäfts auch in der Corona-Krise weiter gewachsen. Insgesamt seien die Umsätze der Kette in Deutschland und Österreich im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 um rund 6 Prozent auf etwas über eine Milliarde Euro gestiegen, berichtete Firmenchef Michael Busch. Bereinigt um die Effekte der Fusion mit der Mayerschen Buchhandlung liege das Umsatzplus immer noch bei 2 Prozent.

Die Strategie von Thalia, das stationäre und das Online-Geschäft eng zu verknüpfen, habe sich in der Pandemie bewährt, sagte Busch. Zwar habe die Kette im stationären Geschäft wegen der coronabedingten Ladenschließungen und deutlich weniger Kundenbesuchen in vielen Innenstädten etwa 10 Prozent Umsatz verloren. Doch sei das E-Commerce-Geschäft in der Pandemie um über 40 Prozent gewachsen. Der Umsatzanteil des E-Commerce-Geschäfts gehe inzwischen in Richtung 25 Prozent oder mehr.

Ergebnis leidet

Das Ergebnis der Kette wurde durch die Verlagerung von Umsätzen in den E-Commerce allerdings erheblich belastet, wie Busch einräumte. Denn während die Kosten für die Ladengeschäfte konstant bleiben, muss der Vertrieb übers Internet zusätzlich aufgebaut werden. So werde das Ergebnis einen zweistelligen Millionenbetrag unter den Erwartungen vor der Krise liegen, sagte Busch. Genaue Zahlen nannte er nicht.

Im laufenden Geschäftsjahr 2020/21 sieht sich die Kette weiter auf Wachstumskurs. Die erwarteten leichten Rückgänge im stationären Geschäft sollen dabei durch ein deutlich zweistelliges Wachstum im E-Commerce mehr als ausgeglichen werden. Doch auch in seinen Läden setzt der Buchhändler immer stärker auf Digitalisierung. So sollen Kunden ab Ende Oktober in den Läden die gewünschten Bücher mit Hilfe der Thalia-App scannen und bezahlen können - ohne noch im Weihnachtstrubel an der Kasse Schlange zu stehen.

Insgesamt hat Thalia Mayersche nach eigenen Angaben inzwischen einen Marktanteil von rund 20 Prozent am deutschen Buchmarkt. Die Kette betreibt rund 350 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich und wächst. Allein in Deutschland kamen im abgelaufenen Geschäftsjahr 16 neue Standorte hinzu.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren