
Bringmeister bietet seinen Kunden einen neuen Service an. Wer den Haushaltsservice "Cary" nutzt, kann mittels Smart Lock den Lieferanten von Bringmeister Zugang zu seiner Wohnung gewähren. Auf Wunsch räumt dieser dann die frischen Waren in den Kühlschrank.
Die Edeka-Tochter Bringmeister hat einen neuen Service gelauncht: Ab sofort bringt der Lebensmittel-Lieferdienst in Berlin seine frischen Waren bis in den Kühlschrank der Kunden. Hierzu kooperiert Bringmeister mit dem Haushaltsservice Cary, der sich vor allem auf den Bereich Smart Home spezialisiert hat.
Und so soll der Service funktionieren: Online-Shopper können über elektronisch erstellte Schlüssel, sogenannte Smart Locks, Dienstleistern zeitbegrenzten Zugang zu ihrer Wohnung ermöglichen und je nach Wunsch verschiedene Dienstleistungen buchen. Durch die Partnerschaft mit Bringmeister haben die Kunden nun auch die Möglichkeit, sich frische Lebensmittel direkt ins Haus liefern zu lassen, auch wenn sie nicht zu Hause sind.
Bestellt werden die Waren wie üblich über Bringmeister. Den Kunden steht dabei die gewohnte Auswahl von frischem Obst und Gemüse bis Fleisch und Käse von der Frischetheke zu Getränken und Tiefkühlartikeln zur Verfügung. Neu ist aber, dass durch Cary künftig auch die Rücknahme von Pfand und Getränkekisten möglich ist.
Bringmeister-Übernahme durch Edeka
Bringmeister gehörte ursprünglich zu Kaiser's Tengelmann, doch seit der Übernahme von Tengelmann durch die Edeka Gruppe zählt auch der Online-Lebensmittelhändler zu Edeka. Bisher ist der Dienst allerdings nur in Berlin und München verfügbar. Mit der weiteren Erschließung neuer Städte hält sich Bringmeister sehr zurück - im Gegensatz zu Mitbewerbern wie Amazon Fresh oder Rewes Lieferservice. Allerdings bietet Bringmeister seinen Kunden die Möglichkeiten der "Same-Day-Lieferung" sowie das 1-Stunden-Lieferzeitfenster.
Neben Bringmeister hat auch Amazon ein Smart-Look-Konzept an den Start gebracht. Allerdings ist Amazon Key bisher nur in den USA verfügbar und macht bereits damit Schlagzeilen, dass Hacker das System geknackt haben.