
Am 10. und 11. Oktober 2017 findet in München der Internet World Kongress statt - erstmals losgelöst von der Branchenmesse Internet World. Wir zeigen euch, wer zu welchem Thema auf der Bühne spricht.
Vortragstitel: Nicht ohne meine Händler! Die Digitalisierungsstrategie von Vaude
Manfred Meindl, Head of Trade Marketing and Online Marketing, VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Seit Beginn der Herbst-Winter-Saison 2016/17 unterstützt Vaude den stationären Handel mit seinem Online-Tool "Buy Now in Store". Damit soll der Website-Traffic in den stationären Handel weitergeleitet werden. Bereits über 400 Fachhändler haben an die Plattform Commerce Connector angedockt. Auf dem "Internet World Kongress" zieht Manfred Meindl, Head of Trade Marketing and Online Marketing, Bilanz.

Vortragstitel: 20 Jahre E-Commerce und immer noch ein RESTPOSTEN.de
Stefan Grimm, Geschäftsführer Vertrieb & Produktmanagement, GKS Handelssysteme GmbH
Als Stefan Grimm zwischen Weihnachten und Neujahr 1996 mit einem Lkw voller Feuerwerkskörper in Schnee und Eis strandete, während in einem seiner Läden Menschentrauben vergeblich anstanden, um Silvesterraketen zu kaufen, wurde die Idee geboren: Über einen Online-Marktplatz sollte der Handel mit Restposten für Anbieter und Käufer bequemer ablaufen. In diesem Jahr nun feiert der Großhandels-Marktplatz RESTPOSTEN.de seinen 20. Geburtstag. Vor Amazon Business hat Grimm keine Angst. Man müsse eben schnell und agil bleiben, Amazon Business befeuert die Bereitschaft des Marktes zum B2B E-Commerce viel mehr.

Vortragstitel: Hemden-Meister.de: Vom regionalen Modehaus zum serviceorientierten Online-Spezialisten
Peter Schödlbauer, Inhaber / CEO, Hemden Meister Schödlbauer Textilkaufhaus e.K.
Peter Schödlbauer hat sein alteingesessenes Modehaus unter anderem mit der Online-Marke "Hemden-Meister" in die moderne Welt geführt. Der Multi-Labelshop für Hemden soll männliche Business-Kunden zwischen 35 und 65 Jahren erreichen und lebt das Motto "Der Kunde ist König". Mit Serviceleistungen wie einem Hemdenkonfigurator, einem professionellen Änderungsservice, einem Monogrammservice, kostenloser Krawatte, automatischen Versand- und Mengenrabatten sowie kostenlosem Versand- und Rückversand ist der Mittelständler auch Cham heute Modeversendern wie Zalando oder Otto um Pferdelängen voraus. Seit 2014 betreibt Schödlbauer auch den Online-Shop Mode-Shoedlbauer.de - und setzt auch hier wieder auf Service. Was das bringt, erzählt Inhaber Peter Schödlbauer auf dem Internet World Kongress.

Vortragstitel: Von der Bestellung bis zur Auslieferung – die ideale Customer Experience im eCommerce
Patrick Völker, Head of Trading Consumer Electronics, AO Deutschland Limited
Der Online-Händler AO hat erkannt: Die Customer Experience beim Online-Einkauf von Elektrogroßgeräten ist in Deutschland noch verbesserungsfähig. Das fängt bei der Beratung im Online-Shop an und hört bei der Logistik auf: Der klassische Bestell- und Lieferprozess war für den Kunden meist kompliziert. Wer sich eine neue Waschmaschine nach Hause schicken ließ, zahlte zum Kaufpreis nicht selten noch eine Liefergebühr von mindestens 25 Euro. AO macht all dies anders: Standardlieferungen von Kühlschrank, Geschirrspüler & Co. sind kostenfrei, das Gerät wird auch zum Wunschtermin zwei Tage nach Bestellung dorthin geliefert, wo es benötigt wird. Auch die Lieferung am nächsten Tag ist bei AO möglich. Den Weg der Lieferung können Kunden in Echtzeit online und sogar per App verfolgen. Zudem gibt es ein Zeitfenster von vier Stunden und die Fahrer kündigen sich 30 Minuten vor Anlieferung an, damit AO-Kunden auch am Tag der Auslieferung flexibel bleiben. Auch die Altgeräte-Mitnahme ist kostenlos. Zudem gibt AO Bestpreisgarantie. Warum AO so stark auf Customer Centricity setzt und ob sich das rechnet, wollen wir von Patrick Völker, Head of Retail, AO Deutschland Limited, wissen.

Vortragstitel: Ars24: Mit YouTube-Videos zum Erfolg
Oliver Weiss, Geschäftsfleitung, ARS24 GmbH & Co. KG
Ars24 ist der führende Spezial-Shop für Car-Hifi in Deutschland. Wesentlichen Anteil an dem Erfolg haben Erklärvideos auf YouTube: 32.000 Abonnenten hat der YouTube-Kanal des Online-Händlers, 300.000 Abrufe werden pro Monat generiert. Wie die Videos konvertieren und warum sie den Roherlös verbessern und welche Videoformate er für die Zukunft geplant hat, erzählt Geschäftsführer Oliver Weiß auf dem Internet World Kongress.

Vortragstitel: Die Umsatzpower von Influencern
Daniel Fuchs, Inhaber / CEO, The-Modern-Man
Influencer Marketing ist derzeit eines der großen Buzzwords der Werbebranche. Und Daniel Fuchs alias "Magic Fox" ist einer der begehrtesten Social-Media-Stars in Deutschland. Seinem Account auf Instagram folgen über 895.000 Nutzer, die meisten davon Männer. Sein Blog "The Modern Man" zählt monatlich 200.000 Pageviews und 28.700 Unique Visitors. Eine Datenauswertung von InfluencerDB sieht Fuchs unter den Top 3 der deutschen Influencer mit dem höchsten Earned Media Value. Auf dem "Internet World Kongress" erzählt er, wie Influencer Marketing für den Handel funktioniert.

Vortragstitel: BI meets people business - Marketing in a digital World
Karsten Uhlig, Vice President E-Commerce & Business Intelligence, bonprix.
Karsten Uhlig zeigt in seinem Vortrag, mit welchen Methoden Bonprix als internationales Mode- und E-Commerce-Unternehmen im Digitalen Marketing erfolgreich ist. Er erläutert hierfür zum einen das zugrundeliegende Erfolgsrezept der "Actionable Insight" anhand von realisierten Projekten und zum anderen, welchen Herausforderungen man als heutiger Marketeer dabei in einer hoch technologisierten Welt gegenübersteht und wie man diese gezielt angehen kann.

Vortragstitel: adidas Glitch: All-Mobile-Produktdesign für die Instagram-Generation
Marc Makowski, Director Business Development / BU Football, adidas Group
"Mobile Only" ist das Motto von "adidas Glitch". Zusammen mit Micro-Influencern hat Adidas einen Fußballschuh kreiert, dessen Launch jegliche konventionelle Marketing-Massnahmen ignorierte und der trotzdem eine riesige Nachfrage generierte. Kunden können den Schuh ausschließlich über die mobile "Glitch"-App ordern - und auch nur auf Einladung. Diese bekamen sie entweder von Adidas als Dankeschön für ihre Teilnahme oder von Freunden, die den Entstehungsprozess des Schuhs begleitet hatten. Die Auslieferung erfolgte innerhalb von vier Stunden nach der Bestellung. Der Hype war so groß, dass Zugangscodes für die App auch über eBay gehandelt wurden. Über ihre Erfahrungen mit dem All-Mobile-Produktdesign für die Instagram-Generation sprechen Marc Makowski, Director Business Development / BU Football, ADIDAS, und Mobile-First-Vordenker und Newstore-Gründer Stephan Schambach.

Vortragstitel: Getgrover.com: Mieten statt Kaufen als Zusatzgeschäft
Michael Cassau, CEO und Founder getGrover.com
Trendforscher Peter Wippermann bringt es auf den Punkt: Die Nutzung von Gütern ist für viele Konsumenten interessanter als deren Besitz, das Leihen interessanter als das Kaufen. Das zeigt nicht zuletzt der Siegeszug von neuen Playern wie Netflix, DriveNow oder Airbnb. Doch zunehmend reagiert auch der klassische Handel auf den Trend. In den USA testet BestBuy entsprechende Konzepte, in Deutschland hat Otto Ende 2016 Otto Now gelauncht. Und auch die Elektronikkette Media Markt bietet in ihrem Online-Shop fast 500 Produkte zum Mieten an. Kooperationspartner ist das Berliner Startup Getgrover.com, das von Rocket Internet finanziert wird. Ob Mieten das neue Kaufen ist und welche Potenziale ein Mietshop für den klassischen Handel eröffnet, besprechen wir mit Getgrover.com-CEO und Founder Michael Cassau.

Vortragstitel: Donkey Products: Warum ein preisgekrönter Webshop kein Selbstläufer ist
Florian Berger, Donkey Products, Director of Possibilitis
Für ihren Online-Shop wurde die Geschenkartikel-Brand Donkey Products vor Jahren mit Branchenpreisen - unter anderem auch dem INTERNET WORLD Business Shop-Award - ausgezeichnet. Doch die eigentlich als erfolgsversprechend geltende Formel Lovebrand + im Einzelhandel erfolgreiche und coole Produkte + innovativer Shop brachte nicht wirklich den erhofften Erfolg. Über die Gründe und wie die neue digitale Vertriebsstrategie von Donkey Products aussieht, erzählt Gründer Florian Berger.