
Nachhaltige Shops im Portrait Lena: "Wir bieten auch kleineren Marken und Newcomern eine Plattform"
Umweltfreundliche Händler bekommen zunehmend Konkurrenz von konventionellen Anbietern, die sich dem Nachhaltigkeitstrend anschließen. Wir porträtieren ausgewählte Shops und zeigen, wie sie sich in der Masse behaupten. Ein Beispiel ist die Plattform Lena.
Lena versteht sich als Verkaufs- und Informationsplattform zum Thema Nachhaltigkeit. Die Betreiber möchten Kund*innen gebündelte Informationen aus einer vertrauenswürdigen Quelle zum Thema anbieten, seit ihnen auffiel, dass ein solcher Service im Internet schwierig zu finden ist. Neben Tipps und Hintergrundwissen zu einem nachhaltigen Konsum- und Lebensstil gibt es auf lena.de Bekleidungs-, Kosmetik-, Multimedia- und Sportprodukte.
Das Angebot richtet sich derzeit an interessierte Verbraucher*innen aller Altersstufen. Auch kleinere Marken und junge Unternehmen sind auf dem Marktplatz vertreten. Lena-Geschäftsführer Alexander Gretschmann hat spannende Antworten auf dringende Fragen zum Thema Nachhaltigkeit im E-Commerce.
Was ist Ihr Geschäftsmodell, wie sehr ist das Thema Nachhaltigkeit in Ihrer DNA verankert? Kurzum: Warum sehen Sie sich als nachhaltiger Shop?
Alexander Gretschmann: Unser Geschäftsmodell basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz: Wir möchten eine Plattform erschaffen, die alles zum Thema Nachhaltigkeit vereint. Wir haben festgestellt, dass es im Nachhaltigkeitsbereich mehrere Herausforderungen gibt. Erstens müssen Nutzer*innen Informationen aus unterschiedlichen Quellen beziehen, weil es nicht alles an einem Ort gibt. Zweitens haben sie oft keine Sicherheit darüber, wie vertrauenswürdig die Quellen sind. Drittens ist das Thema Nachhaltigkeit leider oft mit negativen Erwartungen wie teuren Preisen verbunden oder dass es schwer umzusetzen sei. Als Lösung für diese Herausforderungen haben wir Lena ins Leben gerufen.
Lena soll der Ort werden, an dem Nutzer*innen alles zum Thema Nachhaltigkeit finden - ob fundierte Informationen, Services, Produkte oder Dienstleistungen. Und Lena soll die "Freundin" sein, die einen an die Hand nimmt und zeigt, dass schon mit kleinen Veränderungen ein Schritt in ein nachhaltigeres Leben gegangen werden kann. In das Portfolio unseres Shops nehmen wir nur Markenpartner auf, die unser in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nachhaltigkeit Nürnberg entwickeltes Trust-Modell durchlaufen und bestanden haben. In diesem Verifizierungsprozess machen die Partner Angaben zu ihrer Produktion, den Arbeitsbedingungen in ihrer Produktionsstätte, zur Verpackung und viele weitere.
Können Sie Zahlen und Fakten zum Unternehmen und zum Shop nennen?
Gretschmann: Unser Team besteht aktuell aus 10 Mitarbeiter*innen, die sich um den Ausbau der Plattform lena.de sowie den Ausbau des Online-Shops shop.lena.de kümmern. Unser Produktsortiment, bestehend aus insgesamt 143 Partner*innen, ist breit gefächert, weil wir unseren Nutzer*innen ein Angebot aus den verschiedensten Bereichen des Lebens bieten möchten. Aus diesem Grund gibt es bei uns beispielsweise nachhaltige Bekleidungs-, Kosmetik-, Multimedia- und Sportprodukte.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!