Natürliche Ressourcen werden fast doppelt so schnell verbraucht wie die Regenerationsrate der Erde. Anthropogene Treibhausgasemissionen sind Hauptursache des Klimawandels und Extremwetterereignisse mahnen uns, die Wirtschaftsentwicklung von der Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen abzukoppeln. Die Weltwirtschaft muss von einem linearen Modell zu einem CO₂-armen Kreislaufwirtschaftsmodell übergehen. Als eines der größten E-Commerce-Unternehmen weltweit spielt die Alibaba Group eine wichtige Rolle bei der Unterstützung dieses Übergangs.
Unsere seit 20 Jahren bestehende Mission, den globalen Handel weltweit zu vereinfachen, hat einen neuen Stellenwert erhalten. In unserem Ökosystem wollen wir Unternehmen unterstützen, sich nachhaltig zu entwickeln und Treibhausgasemissionen zu verringern. Die Alibaba Group hat sich verpflichtet, der Initiative "Science-Based Targets" zur Begrenzung des globalen Temperaturanstieges auf 1,5 °C beizutreten und bis 2030 in unseren internen Abläufen – Scope 1 und 2 - Klimaneutralität zu erreichen. Dazu werden wir unsere Unternehmenseinrichtungen, Fahrzeuge und Strom- und Wärmeversorgung neu denken.
Wir werden mit unseren vor- und nachgelagerten Partnern in der Wertschöpfungskette kooperieren, um die Emissionsintensität[1] bis 2030 um 50 Prozent zu senken - Scope 3. Wir werden den Anteil sauberer Energie erhöhen, die Energieeffizienz verbessern und ein nachhaltiges Lieferantenmanagement einführen. Alibaba Cloud hat sich zudem verpflichtet, bis 2030 zu 100 Prozent mit sauberer Energie zu arbeiten. Alibaba Cloud hat sich zudem verpflichtet, bis 2030 zu 100 Prozent mit sauberer Energie zu arbeiten. Scope 3 setzt eine genaue Datenerfassung voraus, daher werden wir unser technologisches Know-how ausbauen.

Alibaba Group
Einzigartig für Alibaba
Schließlich - und das ist einzigartig für Alibaba - werden wir die Grenzen unserer Scopes 1, 2 und 3 erweitern und prüfen, wie wir durch technologische Innovationen und neue Geschäftsmodelle nachhaltige Verhaltensweisen fördern können. Mit dem Konzept "Scope 3+" leisten wir Pionierarbeit. Es bezieht sich auf Emissionen, die von sämtlichen Beteiligten in unserem Ökosystem verursacht werden. Auf Tmall, Alibabas chinesischsprachigen Business-to-Consumer-Marktplatz, umfasst Scope 3+ z.B. Emissionen von Lieferanten, Händlern und Kunden, inklusive der Tätigkeiten, welche durch Produkte und Dienstleistungen von Alibaba gestützt werden.
Wir glauben, dass dies eine wichtige Rolle bei der Erreichung des 1,5°C-Ziels spielt und haben das Projekt "1,5 Gigatonnen für 1,5 °C" initiiert. Das Projekt wird mithilfe unserer Plattformen bis 2035 eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um 1,5 Milliarden Tonnen in unserem Scope 3+ erreichen.
Wir wollen erstens neue Technologie- und Geschäftsmodellinnovationen anregen, um Lösungen für die dringendsten klimabezogenen Bedürfnisse der Gesellschaft zu finden.
Partner zusammenbringen
Zweitens wollen wir Partner in unserem digitalen Ökosystem zusammenbringen, um den Wandel gemeinsam zu erreichen. So werden nachhaltigere Produkte beworben und Händler und Konsumenten werden sich stärker für umweltfreundliches Verhalten einsetzen. Solche Verhaltensänderungen beeinflussen die Entscheidungsfindung in der gesamten Wertschöpfungskette.
Drittens hoffen wir auf die Zusammenarbeit mit Partnern, Forschungseinrichtungen und Zertifizierungsstellen, um bessere digital gestützte Systeme zur Überwachung, Erfassung, Überprüfung und Bewertung von CO₂-Emissionen zu entwickeln. Damit tragen wir zur Schaffung einer wissenschaftlichen und technologischen Grundlage für den Übergang bei.
Wir sind der festen Überzeugung, dass Scope 3+ eine natürliche Erweiterung der bisherigen Scopes ist. Er fordert uns heraus, mehr zu tun, der potenzielle globale Nutzen für CO₂-Einsparungen ist aber viel größer. Technologien werden eine entscheidende Rolle spielen, um unsere Ziele zu erreichen und langfristige Verhaltensänderungen zum Wohle des Planeten voranzutreiben.
[1] Die Emissionsintensität wird gemessen als gesamte Treibhausgasemissionen, geteilt durch den Jahresumsatz.