
Kanalspezifische Unterschiede Die Weihnachtsstrategie der Multichannel-Händler
Die Weihnachtsstrategie der Multichannel-Händler setzt darauf, alle Schnittpunkte mit den Endkunden optimal zu positionieren. Einige Beispiele von Händlern zeigen, wie das funktionieren kann.
Den Beschenkten ist es in der Regel egal, ob ihr Weihnachtsgeschenk in einem stationären Geschäft oder online gekauft wurde. Und auch für Multichannel-Händler zählt letztlich vor allem der Umsatz und weniger, über welchen Kanal dieser erzielt wurde. Trotzdem gibt es kanalspezifische Unterschiede, an denen nicht zu rütteln ist: "Eine Online-Aktion wie unsere Black Week mit stündlichen Aktionen kann man nicht einfach in die stationären Geschäfte übertragen", erklärt Martin Schierer, Geschäftsführer des Multichannel-Händlers MyToys. "Umgekehrt gibt es auch stationäre Events, wie zum Beispiel die Nikolausaktionen in den Geschäften am 6. Dezember, die man online nicht in der gleichen Form abbilden kann." Geht es um die Vorbereitung des Weihnachtsgeschäfts, sind Multichannel-Händler deshalb gefragt, gut zu planen, wie sich ihre jeweiligen Kunden-Touchpoints in der Zeit vor dem Fest optimal in Stellung bringen lassen.
Das weiß man auch bei der Baby- und Kleinkind-Fachmarktkette BabyOne. Das inhabergeführte Familienunternehmen betreibt 34 eigene Fachmärkte, 68 Standorte werden von insgesamt 26 Franchise-Nehmern geführt. 2009 startete das Unternehmen einen eigenen Online-Shop zunächst als „digitales Schaufenster“ der Fachmärkte. Seit Ende 2019 sind alle lokalen Handelspartner mit ihrem Sortiment im Ship-from-Store-Modell an den BabyOne-Online-Shop angebunden. "Grundsätzlich ist das Weihnachtsgeschäft bei BabyOne keine typische Peak-Season wie in anderen Branchen", berichtet Sabrina Mertens, Director E-Commerce bei dem Multichannel-Händler. "Babys werden eben schön verteilt über das Jahr geboren."
Nichtsdestotrotz profitiere auch BabyOne von Geschenkeinkäufen. "Enorm an Bedeutung gewonnen haben deshalb die Aktionstage Black Friday und Cyber Monday. Wir haben daraus unsere eigene Aktion gebaut und den Zeitraum deutlich ausgeweitet: Unsere BabyFridayWeeks bieten täglich attraktive Aktionen über ganze zwei Wochen." Bei der Aktionsplanung achte das Unternehmen stark auf die Omnichannel-Fähigkeit. "Für unsere Kunden ist BabyOne eine Marke - unabhängig von Vertriebskanälen. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen in Form von Online-only-Aktionen wie 'Versandkostenfrei bestellen', die wir spielen, wenn die Märkte geschlossen haben", so die E-Commerce-Chefin. Gehe es um das Aktions- und Kampagnenmanagement, überlege man gemeinsam mit den Teams, für welche Kanäle die Kampagnen geeignet seien und am besten auf die Kampagnenziele einzahlten. "Für das Weihnachtsgeschäft, bei dem es um Inspiration und Emotionen geht, sind natürlich unsere Social-Media-Kanäle hervorragend geeignet", erklärt Mertens.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.