INTERNET WORLD Logo

Verstärkungsmaßnahme Media-Saturn übernimmt Mehrheit von iBood.com

iBood.com gibt es seit 2012

iBood.com

iBood.com gibt es seit 2012

iBood.com

Media-Saturn investiert in den E-Commerce-Ausbau und übernimmt die Mehrheit an der niederländischen Live-Shopping-Plattform iBood.com. Auch produktgruppenspezifische Online-Pure-Player sind geplant.

Spekuliert wurde schon länger, jetzt ist es gewiss: Die niederländische Liveshopping-Plattform iBood.com schlüpft mehrheitlich unter das Dach der Media-Saturn-Unternehmensgruppe. Das Unternehmen soll unter dem Dach der Electronics Online Group (EOG) von Media-Saturn geführt werden, die Gründer Joran Prinssen und Dennis Sanders halten weiterhin Anteile am Unternehmen und zeichnen als geschäftsführende Gesellschafter verantwortlich. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Damit hat sich die Metro gegen Media-Saturn-Gründer Erich Kellerhals durchsetzte, der auf seiner Website gegen die geplante Übernahme mit den Worten hetzte: "Das zu erwerbende Unternehmen verfehlte jeden Plan seit 2012 und schreibt Verluste. […] Wenn das Unternehmen 2015 erworben wird, verhält sich Herr Pieter Haas erneut treuwidrig und schädigt die Firma Media-Saturn. Diese Metro/Koch-Methoden zerstören jedes Vertrauen in die Führung eines Unternehmens, verhindern somit auch den Erfolg."

Ran an die 100-Millionen-Euro-Umsatzgrenze

Tatsächlich wollte iBood schon 2010/11 die 100-Millionen-Euro-Umsatzgrenze fällen. Für das vergangene Geschäftsjahr 2014 reichte es aber nur für einen Umsatz von 36,4 Millionen Euro. Dennoch ist sich Media-Saturn sicher, eine gute Wahl getan zu haben. iBood ergänze mit seinem Geschäftsmodell die bisherigen Online-Pure-Play-Aktivitäten von Media-Saturn, begründet EOG-Chef Martin Sinner die Übernahme. "Die Akquisition unterstreicht, dass Media-Saturn auch im Pure-Play-Segment eine offensive Wachstumsstrategie verfolgt." iBood.com soll der Gruppe neue Kundensegmente zuführen, ähnlich wie es auch schon bei Redcoon der Fall war. Weitere produktgruppenspezifische Online-Pure-Player sind geplant.

iBood beschäftigt 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und veröffentlicht täglich um Mitternacht neue Verkaufsaktionen für Elektronikartikel sowie Produkte aus den Bereichen Health & Beauty und Home & Living. Anfang April hatte Media-Saturn bereits den insolventen Hersteller von E-Books, txtr, aufgekauft. Der Media-Saturn-Dienstleister Storecast soll den Betrieb des E-Book-Shops übernehmen. 

Das könnte Sie auch interessieren