Online-Möbelhandel Home24 überarbeitet seinen Webshop
Der Online-Möbelhändler Home24 hat seiner Website eine neue Optik verpasst. Mit größeren Bildern und einer verbesserten Produktdarstellung soll der überarbeitete Shop bei den Kunden punkten.
Home24 hat die Seite seines Online Shops einem Relaunch unterzogen. Große Bilder, eine intuitive Struktur und einige Konfigurationsmöglichkeiten sollen nun ein besseres Einkaufserlebnis bieten. Eine optimierte Produktdarstellung soll Käufern die Auswahl aus dem Sortiment von über 95.000 Produkten erleichtern. Ein Konfigurationstool ermöglicht Kunden zudem, Möbel je nach Bedarf individuell zusammenzustellen und anschließend mit einem Klick zu bestellen.
"Wir haben in den letzten Jahren viel über die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden gelernt. Diese Erfahrung bündelt sich in unserem neuen Shop", sagt Domenico Cipolla, Geschäftsführer von Home24. Nach eigenen Angaben konnte der Möbel-Webshop die Zahl seiner Kunden von 500.000 im vergangenen August mittlerweile verdoppeln.
Im direkten Vergleich hängt der Home & Living-Anbieter Westwing das Schwesterunternehmen Home24 allerdings in einigen Punkten ab, wie offizielle Zahlen das Investors Kinnevik nun zeigen. So konnte Westwing beispielsweise seinen Umsatz im Jahr 2013 um 143 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern - Home24 um 50 Prozent. Ähnlich sieht es bei der Zahl der aktiven Kunden aus: Hier steigerte sich Homes24 um 52 Prozent, während Westwing um 98 Prozent zulegen konnte.
Im Mai 2014 gab Home24 den Bau eines neuen Logistikzentrums bei Berlin bekannt. Für den Bau der Anlage wurde der Immobilienkonzern Goodman beauftragt, der auch die Zentrallager von Zalando in Erfurt und Mönchengladbach betreut. Home24 hat seinen Hauptsitz in Berlin und beschäftigt derzeit über 300 Mitarbeiter. Neben Deutschland ist das Unternehmen in Frankreich, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz aktiv.
INTERNET WORLD Business hat ein Dossier zum Möbelhandel im Internet zusammengestellt, mit einer Übersicht über die Aktivitäten verschiedener Marktteilnehmer, Studien und einem Experten-Interview zum Online-Möbelhandel.