INTERNET WORLD Logo Abo
Möbel Mahler

Online goes Offline Home24 eröffnet Mega-Outlet bei Möbel Mahler 

Bei Möbel Mahler in Neu-Ulm zieht jetzt auch Home24 ein.

Möbel Mahler

Bei Möbel Mahler in Neu-Ulm zieht jetzt auch Home24 ein.

Möbel Mahler

Home24 geht doch wieder an den "A.... der Welt". Beim Ulmer Möbelhaus Möbel Mahler eröffnet der Händler sein erstes Mega-Outlet, um dort unter anderem Retouren zweitzuverwerten.

Der Online-Möbelhändler Home24, der seinen Launch mit dem Slogan begleitete, Möbel kaufe man in Zukunft nicht mehr am "Arsch der Welt", streckt seine Fühler weiter Richtung stationärer Handel aus. Bei dem Ulmer Möbelhaus Möbel Mahler eröffnet das Unternehmen in der kommenden Woche ein Mega-Outlet auf insgesamt 3.500 Quadratmetern. Wie die "Südwestpresse" meldet, ist es das erste Mega-Outlet von Home24 nach kleineren Vorläufern in Berlin und Bottrop. Darüber will der Möbelhändler unter anderem einen Absatzkanal für neuwertige Rückläufer schaffen.

Vermieter Möbel Mahler indes, der seinem einstigen Rivalen jetzt Unterschlupf im eigenen Haus gewährt, scheint eine Art stationäre GAFA-Strategie zu verfolgen und will sich zu "Deutschlands größter Möbel-Shopping-Mall" wandeln. Ganz konsequent ist das Möbelhaus bei der Untervermietung seiner Flächen allerdings nicht. Denn außer Home24 und Who's Perfect finden sich unter dem Dach der Ulmer ab sofort auch der Fahrradhändler B.O.C. und der Outdoor-Spezialist McTrek. In Kürze soll Edeka einen Supermarkt eröffnen. Statt im Süden Deutschlands zur Anlaufstelle Nummer eins für jeden zu werden, der neue Möbel kaufen will, scheint die Mall-Strategie auch dazu zu dienen, die eigene Ausstellungsfläche möglichst unauffällig von 75.000 auf 40.000 Quadratmeter zu reduzieren.

Große Showrooms nicht mehr notwendig

Denn in Zeiten des Internets werden die großen Showrooms nicht mehr gebraucht. Wie die aktuelle Studie "Wohnen und Leben 2018" zeigt, setzen vor allem junge Käufer beim Möbelkauf verstärkt auf alternative Inspirationsquellen. Nur noch 46 Prozent lassen sich bei einem Ausflug ins Möbelhaus inspirieren. In der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen liegt der Wert mit 59 Prozent deutlich höher. Stattdessen lassen sich die jüngeren Käufergruppen bis 29 Jahre durch die Einrichtung bei Freunden inspirieren (30 Prozent), nimmt bei Reisen in andere Länder Impulse auf (18 Prozent), nutzt Online-Medien wie Blogs (18 Prozent), oder sehen öffentliche Orte wie Hotels und Restaurants als Anregungsquelle (12 Prozent).

Insgesamt ist das Interesse an Möbeln allerdings hoch, zeigt die Studie weiter: 85 Prozent der Deutschen wollen in den kommenden zwölf Monaten neue Möbel kaufen.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren