
Ideenwettbewerb "FutureMove" Die Zukunft des mobilen E-Commerce
Wie sieht der Warenkorb in zehn Jahren aus? Was wird künftig unsere Kaufentscheidungen beeinflussen? Kann mobiler Konsum nachhaltiger als bestehende Geschäftsmodelle sein? Antworten auf diese und ähnliche Fragen sucht der Ideenwettbewerb "Futuremove".
Das Internet-Preisvergleichsportal billiger.de und das Expertennetzwerk Mlove starten den Ideenwettbewerb "Futuremove". Hochschulstudenten aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) können bis zum 18. Juni ihre Ideen für das beste M-Commerce-Geschäftsmodell der Zukunft einreichen.
Die rasante Entwicklung der Technologie und das damit einhergehende veränderte Kommunikationsverhalten, besonders durch den Gebrauch mobiler Endgeräte, gehöre in Zukunft zu den größten Herausforderungen. Gesucht würden Antworten auf Fragen, wie etwa zum künftigen Konsumverhalten oder zu den Zahlungsmethoden der Zukunft.
"Die Förderung des Entrepreneurship-Nachwuchses liegt uns als etabliertem Unternehmen im E-Commerce-Sektor sehr am Herzen. Denn das Potenzial des Online-Handels ist noch lange nicht ausgeschöpft und wartet auf mutige und kreative Absolventen, die wir als Mentor gerne unterstützen", begründet Lorenz Petersen, Geschäftsführer von billiger.de, den Wettbewerb.
Unter den eingereichten Konzepten werden am 18. Juni die besten zehn Teilnehmer ausgewählt. Die beiden Gewinner bekommen Mentoren zur Seite gestellt, die sie bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee unterstützen sollen. Höhepunkt des Wettbewerbs soll das "MLOVE Con Festival" in Tokyo sein, bei dem der Sieger ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhält.