INTERNET WORLD Logo Abo

ECommerce-Trends 11.02.14 Sportrade meldet Insolvenz an

Sportrade haben die Gesellschafter den Geldhahn zugedreht, bei Karstadt lagen die Online-Umsätze im Weihnachtsquartal 2013 unter dem Vorjahresniveau und die LINKEN machen Stimmung gegen Amazon.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Der Sportartikelhändler Sportrade ist insolvent. 4.000 Geldgeber, die im vergangenen Oktober zusammen 100.000 Euro via Crowdfunding in das Startup investierten, schauen nun in die Röhre. Auch die Berliner Investitionsbank (IBB) und die German Startups Group war an dem Startup beteiligt. Für die Gründer wohl völlig überraschend entschieden die Gesellschafter Ende Januar jedoch, dass eine Tranche aus der Kapitalerhöhung von Anfang Dezember nicht zur Auszahlung kommen wird, da die dafür erforderlichen Meilensteine nicht erreicht wurden. >>>Gruenderszene.de

Gegen Amazon kämpft Elisa Rodé, Mitglied im Bundessprecherrat der LINKEN Unternehmerrinnen. In ihrem Blog ruft sie zum Boykott des E-Commerce-Riesen auf und bietet Händlern und Webseitenbetreibern Banner mit der Aufschrift "Ohne Amazon", die diese in ihre Webseiten einbauen können. Auch Flyer können über die Website http://ohneamazon.wordpress.com/ ausgedruckt werden. >>>Ohne-Amazon-Website

Karstadt hat im Weihnachtsgeschäft 2013 online nicht brilliert. Laut Aufsichtsratschef Stephan Fanderl lagen die Web-Umsätze im vierten Quartal 0,6 Prozent unter Vorjahresniveau. Stationär lief es allerdings noch schlechter: Hier lag das Umsatzminus bei 2,3 Prozent. >>>Welt.de

Der Bertelsmann-Club gibt Gas beim Online-Vertrieb. Der neue Online-Shop soll den Einkauf im Netz personalisieren und die Einzelhandelstugenden Empfehlung und Auswahl nachbilden. Auch das Tolino-Angebot wird deutlicher hervorgehoben. Verantwortlich für Relaunch und Vermarktung zeichnen Novomind, Nionex, Interactive Tools und Quisma. Aktuell liegt der Online-Anteil am Gesamtumsatz des CLubs bei rund 25 Prozent. >>>Buchreport.de

Thalia will seine Online-Tochter Buch.de erklärtermaßen von der Börse nehmen und hat den Aktionären jetzt ein entsprechendes Angebot unterbreitet: 8,76 Euro will Thalia.de pro Aktie bezahlen. >>>Buchreport.de

Liebeskind Berlin, ein Modelabel, an dem S.Oliver beteiligt ist, hat seinen Online-Shop auf Basis von Demandware überarbeitet. Im neuen redaktionellen Blog werden neue Produkte vorgestellt sowie Lifestyletipps gegeben. >>>itmittelstand.de

Der Rasierklingenversender Mornin Glory wirbt mit einem TV-Spot um Kunden. Während Pin-Ups in einer Pappschachtel tanzen, erklärt ein Sprecher aus dem Off, dass Frauen Männer lieben, die weniger für ihre Klingen bezahlen. Geschaltet wird der Spot auf DMAX, N24, Sky und Sport 1. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Vente-Privee legt für das abgelaufene Geschäftsjahr respektable Zahlen vor: In mehr als 10.000 sogenannten Sale-Events hat Vente-Privee 70 Millionen Produkte in Europa verkauft. Angeboten wurden diese in 10.100 Verkauf-Events, was 65 Prozent mehr Sale-Events entspricht als 2012. Täglich wurden dabei zwischen 50.000 und 150.000 Pakete versendet. Außerdem konnte die Verkaufsplattform in diesem Jahr europaweit erstmals die 20-Millionen-Mitglieder-Grenze überschreiten. Die Bilanz: Ein Umsatz von 1,6 Milliarden Euro führte 2013 zu einem Wachstum von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gewinn muss das Untermehmen nicht auswiesen, da es nicht an der Börse notiert ist. >>>Internetworld.de

Alibaba soll Branchengerüchten zufolge in den USA einen eBay-ähnlichen Marktplatz unter dem Namen 11Main.com planen. Schon im Vorjahr wurden handverlesene eBay-Verkäufer eingeladen, sich ein Bild davon zu machen. Der chinesische E-Commerce-Riese will offenbar mit Kampfpreisen um Verkäufer buhlen: Für Bücher, DVDs und Musik sollen keine Provisionen anfallen, für den Rest werden 3,5 Prozent veranschlagt. >>>tmta.de

1-800-Flowers meldet für sein zweites Geschäftsquartal E-Commerce-Umsätze in Höhe von 180,1 Millionen US-Dollar und damit ein Umsatzplus von 4,8 Prozent. Der Gesamtumsatz lag bei 266,3 Millionen US-Dollar und damit 5,9 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Der Löwenanteil des Umsatzes stammt inzwischen aus dem Handel mit Lebensmitteln und Geschenkkörben (56,1 Prozent). Blumensträuße spielten 36,4 Prozent der Umsätze ein. >>>Internet Retailer

Groupon bietet Händlern und Dienstleistern ab sofort ein Do-it-Yourself-Tool an, mit dem sie Rabattaktionen anlegen können. Damit soll die Anzahl an Deals auf der Seite gesteigert werden. Im so genannten "Deal Builder" sind eine Reihe von Templates hinterlegt, die Händler nutzen können. Bei Fragen steht ein Live-Chat zur Verfügung. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Logistik-Trends 2014: Eine unkomplizierte Retourenabwicklung ist deutschen Webshoppern wichtiger als die pünktliche Lieferung, zwei Drittel der Kunden warten auch zwei bis drei Tage auf ihre Sendung und einen konkreten Liefertermin mit Zeitfenster wissen 18,8 Prozent der Kunden zu schätzen. Diese und mehr Zahlen finden sich in der Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce - Deutschlands Top Online-Shops", die das ECC Handel und Hermes gemeinsam veröffentlicht haben. 10.200 Konsumenten wurden befragt. >>>Shopbetreiber-Blog.de

Handelssterben: Für eine ultraeffiziente Kundenbeziehung genügen heute Hersteller, Logistiker, Zahlungsdienstleister und Google (bzw. eBay und Amazon), schreibt Martin Groß-Albenhausen im bvh-Blog. Auch Beratung holen sich Kunden inzwischen nicht mehr im Handel. Die Lösung für Händler, die heute keiner mehr braucht, sieht Groß-Albenhausen in komplementären Konzepten, die sich skalieren lassen und dem Betreiber erlauben, nicht aus der Handelsmarge allein, sondern aus einer immer kundenbezogeneren Leistung am Produkt die Existenz zu rechtfertigen. Dazu muss man den Tatsachen aber einfach mal ins Auge sehen können. >>>bvh-Blog

F-Commerce: Facebook bietet Unternehmen ab sofort die schon länger angekündigten Call-for-Action-Buttons "Jetzt Einkaufen", "Mehr Erfahren", "Anmelden", "Jetzt Buchen" und "Herunterladen" an. Zu finden sind sie im Power-Editor von Unternehmen. >>>Doing Business on Facebook

B-to-B-Commerce: 559 Milliarden US-Dollar sind 2013 allein in den USA im B-to-B-Online-Handel an Umsatz geflossen, schätzt Marktforscher Forrester Research. Trotzdem gibt es noch Hürden: Produkte sind komplex, die Logistik ist kompliziert, Verfügbarkeiten sind erfolgsentscheidend, bezahlt wird binnen 30 Tage auf Rechnung, nicht per Kreditkarte, die Systemintegration ist kein Kinderspiel, die Preisgestaltung ist kompliziert, Rechte differieren und auch die Steuerberechnungen sind komplex. >>>Practicalecommerce.com

- ZAHL DES TAGES -

Bei unter 15 Minuten liegt der Lieferrekord vonTiramizoo. Allerdings müssen dafür alle Aspekte passen: Nähe der Filiale zum Kunden, ein naher verfügbarer Kurier und schnelles Picken und Packen in der Filiale, verriet Tiramizoo-Gründer Michael Löhr gegenüber Deutsche-Startups.de. Same-Day-Delivery in ländlichen Regionen sieht er als machbar an, wenn sich lokale Händler zusammenschließen. In diesem Jahr sollen 20 bis 30 weitere Städte erschlossen werden.  >>>Deutsche-Startups.de

- GEHÖRT -

"Der Feind sitzt nicht drinnen, sondern da draußen - die Konkurrenz, das Internet. Stattdessen haben wir einen internen Konflikt. Mitten im Turn-around hilft das nicht."

Karstadt-Besitzer Nicolas Berggruen versteht irgendwie die Welt nicht mehr, übt aber auch Selbstkritik. >>>Sueddeutsche.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren