INTERNET WORLD Logo
In-App-Bezahldienst für Kindle Fire

Amazon startet In-App-Bezahldienst Neuer "Appsatzmarkt"

Gute Nachrichten für Entwickler: Amazon erweitert sein 1-Click-Kaufsystem auch auf mobile Geräte, insbesondere den hauseigenen Kindle Fire. Digitale Inhalte und Abonnements können damit innerhalb von Apps oder Spielen gekauft werden.

Amazon folgt dem Vorbild von Apple und Google und führt ein In-App-Bezahlsystem ein. Integriert in Apps oder Games können Entwickler damit ihre mobilen Angebote monetarisieren. Nutzer und Spieler können über die 1-Click-Bezahlung, die es bereits seit Jahren im Onlinemarkt von Amazon gibt, nahtlos virtuelle Güter erstehen. Die neue Bezahlfunktion steht sowohl für Apps für das Amazon-Tablet Kindle Fire als auch für Android-Apps zur Verfügung.

"Die In-App-Bezahlung ist einfach zu integrieren und erschließt den Entwicklern den Zugang zu Millionen von Amazon-Kunden, die bereits mit dem 1-Click-System vertraut sind", so Aaron Rubenson, Director Amazon Appstore. "Viele der Amazon Appstore-Kunden haben bereits zuvor bei Amazon eingekauft und vertrauen dem reibungslosen Bezahlprozess, was wiederum zu einer höheren Verkaufsrate von In-App-Inhalten und Abonnements führt."

Teilnehmer am neuen In-App-Bezahlsystem sind unter anderem Disney, Gameloft, G5 Entertainment sowie Top-Publisher wie Condé Nast, das Wall Street Journal und die New York Post. Hinweise auf einen Test des neuen In-App-Bezahlprojekts waren bereits vor einer Woche durchgesickert.

Das könnte Sie auch interessieren