INTERNET WORLD Logo Abo
Will Apple in den Bezahlmarkt einsteigen?

Angriff auf PayPal, Square und Co Mobil bezahlen mit Apple?

Die Grundlagen sind vorhanden: Über iTunes verkauft Apple bereits erfolgreich digitale Inhalte und verfügt somit über die Kreditkartendaten von Millionen Kunden. Das Bezahlen per iPhone könnte sogar über Fingerabdruck-Scan funktionieren. Da ist der Schritt zum Anbieten eines eigenen Bezahlsystems für den Konzern nur logisch.

Nicht nur mit dem Verkaufen, auch mit der Abwicklung von Verkäufen anderer kann man Geld machen. Das ist Apple spätestens seit iTunes bekannt. Nach Insider-Informationen ist der Hardware-Hersteller jetzt dabei, ein eigenes Bezahlsystem zu entwickeln. Der App-Store-Chef Eddy Cue soll nach Informationen des zu diesem Zweck bereits Kontakt zu Payment-Dienstleistern aufgenommen haben, um das Bezahlen von realen Gütern in Angriff zu nehmen.

Mit dem sogenannten Passbook hat Apple bereits seit 2012 eine mobile Brieftasche in seinem Angebot, in der E-Tickets, Geschenkgutscheine und mobile Coupons auf dem iPhone abgelegt werden können. Auch das Bezahlen über das System ist bereits bei ausgewählten Partnern möglich - Starbucks kooperiert diesbezüglich bereits mit Apple. Der nächste Schritt ist die Integration eines Bezahlsystems für alle. 

Ob die virtuelle Brieftasche jedoch als Grundlage eines eigenen Bezahldiensts eingesetzt wird, ist noch offen, denn Apple hat bisher keine offizielle Stellungnahme abgegeben. Apples CEO Tim Cook hatte sich im April 2013 bei einer Investorenversammlung bezüglich der mobilen Bezahldienstleistungen noch zurückgehalten. Denkbar ist auch, dass der Konzern den Fingerabdruck-Button des iPhone 5 zusätzlich zu den Kreditkarteninfos einsetzen könnte, um Betrug vorzubeugen.

Spannend: Der Investor Carl Icahn, der vergangene Woche die Abspaltung des Payment-Anbieters PayPal vom Mutterkonzern eBay gefordert hatte, hält auch Anteile an Apple und drängt den Konzern, in diesem Bereich tätig zu werden: "Wir glauben, eine revolutionäre Bezahllösung ist eine sehr reale Chance, die das Unternehmen ergreifen sollte."

Gerüchte über den Einstieg von Apple in den mobilen Payment-Markt sind nicht neu. Schon im Jahr 2010 hatte die Branche gemunkelt, dass Apple an der Entwicklung von Bezahlsystemen interessiert sei, nachdem das Unternehmen sich einen Near-Field-Experten ins Team geholt hatte. Die Einführung von Passbook im Juni 2012 interpretierten Branchenbeobachter ebenfalls als Kampfansage Apples an Bezahlanbieter wie Square.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren