INTERNET WORLD Logo Abo

Online und Offline meinestadt.de arbeitet mit Payback zusammen

meinestadt.de
meinestadt.de

meinestadt.de will Unternehmen dabei helfen, den Erfolg ihres Geschäfts vor Ort digital zu unterstützen. Dazu macht das Portal nun mit dem Bonusprogramm Payback gemeinsame Sache.

Das Online-Portal meinestadt.de kooperiert mit der Couponing-Plattform Payback: Partnerunternehmen des Bonusprogramms werden auf meinestadt.de gekennzeichnet und sind damit für den Nutzer sofort zu erkennen. Ab sofort sind Aral-Tankstellen, Filialen des Drogeriemarkts dm sowie von Galeria Kaufhof und Real auf Suchergebnisseiten und Kartenansichten mit einem Payback-Logo markiert.

Mit Payback können Kunden bei über 600 Unternehmen im stationären Handel, online und mobil Punkte sammeln und diese gegen Gutscheine oder Prämien einlösen oder für Hilfsprojekte spenden. Zusammen wollen die beiden Plattformen weitere Ansätze entwickeln, mit denen der lokale Handel gestärkt werden soll. "meinestadt.de ist ein Vorzeigebeispiel für die umfassende Verschmelzung der Kanäle offline, online und mobile und passt ideal zu unserer Multichannel Marketing Plattform", meint Antje Burkert, Leiterin Online Marketing bei Payback. Außerdem würde das Bonusprogramm von der Reichweite von meinestadt.de profitieren.

Die Anlaufstelle für regionale Informationen in Deutschland verzeichnet nach eigenen Angaben rund 200 Millionen Seitenaufrufe im Monat. Dabei kommt etwa 11 Prozent des Traffics von mobilen Apps. 2012 hat Axel Springer Classifieds das Internet-Medienunternehmen alleklar.com übernommen, zu dem auch meinestadt.de gehörte. Ende 2013 hat sich das Regionalportal mit dem sozialen Netzwerk werkenntwen zu einer Vermarktungsallianz zusammengeschlossen . Werbekunden sollen von kombinierten Platzierungen auf den beiden Portalen profitieren.

Das könnte Sie auch interessieren