INTERNET WORLD Logo
Update bei Anazons Cloud Drive

Update bei Amazons Cloud Drive Dateiabgleich in der Wolke

Will Amazon Dropbox Konkurrenz machen? Der Cloudspeicherdienst von Amazon fügt zu seinem Angebot jetzt den automatischen Datenabgleich hinzu.

Wolkenspeicherangebote sollen mehr können als lediglich die Dateien außerhalb des heimischen Computers zu lagern. Richtig praktisch in der Anwendung werden die Cloud Provider erst dann, wenn sie nahtlos von verschiedenen Endgeräten aus angesteuert werden können. Amazon führt dazu einen Synchronisationsordner im Cloud-Speicher ein.  "Die neue Desktop-App nutzt die Infrastruktur von Amazon Web Services für eine sichere und einfache Synchronisation", sagt Russell Dicker, Director Amazon Cloud Drive. "Dateien können so einfach und unkompliziert geschützt und verwaltet werden"

Über den Ordner im Cloud Drive können Nutzer sowohl auf ihre Dokumente, als auch auf Musik und Fotos zugreifen. Das Ansteuern ist dabei ortsunabhängig von verschiedenen Computern aus möglich. Die Dateien im Sync-Ordner werden automatisch ins Netz hochgeladen und mit allen Endgeräten des Nutzers synchronisiert, auf denen Cloud Drive installiert ist. Damit ist computerübergreifend immer jeweils die aktuellste Dateiversion vorhanden. Nach wie vor stehen dabei den Nutzern fünf GB Speicherplatz kostenlos zur Verfügung.

Mit seinem Wolkenspeicher ist Amazon bereits seit Jahren erfolgreich. Die Synchronisation über multiple Geräte hinweg machte dem Onlineunternehmen der Cloud-Anbieter Dropbox vor. Dropbox wurde mittlerweile bereits auf einigen Sansung-Geräten verankert und plant, noch in diesem Jahr an die Börse zu gehen.

Das könnte Sie auch interessieren