
Mobile-Optimierung des Webshops Bald heißt es "Mobile First"
Noch machen Online-Shops nicht viel Umsatz über den mobilen Kanal, die Zugriffe über mobile Geräte steigen aber ständig. Immer mehr Shopbetreiber machen sich daher Gedanken um eine mobile Optimierung ihres Online-Auftritts. INTERNET WORLD Business zeigt, worauf es bei der Mobile-Strategie ankommt.
Burton hat eine, Marc O'Polo hat eine und seit kurzem auch Ludwig Beck: Die Rede ist von einer mobil optimierten Website auf Basis von Responsive Design, das sich automatisch an jedes beliebige Endgerät anpasst, mit dem die Seite aufgerufen wird. Mittlerweile erwartet die Hälfte aller deutschen Internetuser, dass ein Online-Shop auch mobil erreichbar ist - entweder über eine mobil optimierte Website oder eine Shopping App. Das ergab eine Untersuchung von Fittkau & Maaß Consulting im Januar 2013. Jeder Fünfte Online-Nutzer hat nach eigenen Angaben bereits mobil eingekauft. Und es werden immer mehr - das stellen auch die Online-Händler fest.
Wie eine erfolgreiche Mobile-Strategie aufgesetzt wird, welche fünf Aspekte Sie dabei beachten müssen, und warum der Trend hin zu mobil optimierten Websites geht, erfahren Sie in unserem Heft-Special zum Thema Mobile-Commerce: Mobile Optimierung des Shops: Auf dem Weg zu "Mobile First" (INTERNET WORLD Business Ausgabe 08/2013).
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!