
Optimierung für Mobile Attraktive Shops auf kleinen Screens
"Unübersichtlich" und "nicht benutzerfreundlich" sind die zwei Hauptgründe, warum mobile Webseiten bei Nutzern schlecht abschneiden. Gerade auf dem kleinen Bildschirm ist gute Usability Pflicht.
Juliane Hartmann, Managing Director und Senior UX Consultant beim vom Usability- und Conversion-Spezialisten M-pathy, gibt sechs Tipps, wie Mobile Commerce auch auf kleinen mobilen Screens attraktiv wird:
1. Beim mobilen Surfen ist weniger mehr. Passen Sie jede einzelne Funktion an die mobile Zielgruppe an. Reduzieren Sie Design-Elemente.
2. Stellen Sie sicher, dass die mobile Webseite schnell lädt - Verbindungsprobleme und lange Ladezeiten zählen zu den Hauptgründen für Abbrüche auf mobilen Seiten.
3. Achten Sie bei allen Call-to-Actions auf eine eindeutige Gestaltung, auf Verständlichkeit, auf Mindestgröße und Mindestabstand. Platzieren Sie alle Funktionen unbedingt daumenfreundlich.
4. Verzichten Sie auf Autokorrekturen und Autovervollständigungen, da diese nicht immer direkt vom User wahrgenommen werden. Oftmals werden so falsche Angaben gespeichert oder müssen umständlich in einem zusätzlichen Schritt korrigiert werden.
5. Platzieren Sie in Formularen die Beschriftung der Felder linksbündig und oberhalb des jeweiligen Eingabefelds. Fehlermeldungen sollen - wenn möglich - vermieden werden, sonst aber vor allem konkret und helfend formuliert sein, kombiniert mit einer farbigen Markierung direkt am fehlerhaften Feld.
6. Ermöglichen Sie nicht nur bei Formularfeldern das Vor- und Zurück-Navigieren ohne Datenverlust, sondern halten Sie auch alle anderen Eingaben (etwa das Legen eines Produkts in den Warenkorb) vor. So entsteht in Prozessen ein Nutzungsflow, der sich in positiver User Experience und steigenden Conversions zeigt.
7. Bieten Sie dem Nutzer mobile Services wie Ortsbestimmung oder den "One-Touch-Call" (Anruf mit nur einem Klick) und verwerten Sie so die Chancen des mobilen Nutzungskontextes.
Die Bereitschaft, mobil zu shoppen, wächst stetig: Laut einer Mediennutzungsstudie tätigen derzeit rund 13 Millionen Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihren Einkauf auch via Smartphone.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!