INTERNET WORLD Logo Abo
Apple verzeichnet 15 Milliarden App Store-Downloads

Apple App Store boomt 15 Milliarden Downloads

Mehr als 15 Milliarden Anwendungen sind bisher aus dem App Store von Apple von iOS-Nutzern heruntergeladen worden. Nicht so rosig sieht es allerdings bei der Werbung auf mobilen Endgeräten aus: Apple hat deshalb die Preise für iAd-Anzeigen um bis zu 70 Prozent gesenkt.

Bei über 200 Millionen Nutzern von iPhone, iPad und iPhone touch boomt der App Store: Mehr als 15 Milliarden Anwendungen sind bisher heruntergeladen worden. Dort stehen inzwischen mehr als 425.000 Apps zum Download bereit, 100.000 davon sind für das vor knapp einem Jahr herausgegebene iPad bestimmt. Das gibt Apple bekannt. Den Entwicklern der iOS-Anwendungen zahlte das Unternehmen 2,5 Milliarden US-Dollar aus.

Die Zahlen können sich sehen lassen - und das trotz Apples Sorge, dass sich die Nutzer wegen der von anderen App-Anbietern ebenfalls genutzten Bezeichnung "App Store" von Apples Angebot ablenken lassen könnten. Dementsprechend hatte ein US-amerikanisches Gericht gestern Apples Antrag abgewiesen, über eine einstweilige Verfügung dem Onlinehändler Amazon die Verwendung des Namens "Appstore" zu untersagen.

Schon längere Zeit ist es still geworden um Apples iAd. Bereits im Februar hatte der Konzern, der mit einem Mindestbudget von einer Million US-Dollar für mobile Werbung gestartet war, das Minimum auf 500.000 US-Dollar gesenkt. Inzwischen seien Anzeigenpakete schon für 300.000 US-Dollar zu haben, berichtet Bloomberg. Werbekunden wie die Citigroup hätten sich inzwischen von dem Dienst abgewandt und buchten bei Admob von Google ein. Seit Januar ist iAd auch in Deutschland verfügbar.

Das könnte Sie auch interessieren