INTERNET WORLD Logo Abo
bonbrix Learning Collection

Sortimentsplanung Jessica Külper, bonprix: "Die Prognosen der KI sind immer wieder überraschend"

Shutterstock/Sharaf Maksumov
Shutterstock/Sharaf Maksumov

Seit fast einem Jahr setzt bonprix bei der Sortimentsplanung auf KI-Unterstützung. Das Tool hat sich bewährt, sagt Jessica Külper, Abteilungsleiterin Consulting & Innovations bei bonprix, im Interview - und zu teils überraschenden Sortimentsentscheidungen geführt.

Als bonprix vor knapp einem Jahr bekannt gab, ab sofort Künstliche Intelligenz für die Zusammenstellung des Sortiments einzusetzen, löste das großes Interesse aus. Ist KI schon dazu in der Lage, Modetrends zuverlässig vorauszusagen?

Bei der Zusammenstellung der Januar-Kollektion wurden bei bonprix erstmals Sortimentsentscheidungen der KI-Tool "Learning Collection" berücksichtigt; so sollten Flop-Artikel vermieden und Top-Seller schneller identifiziert werden. Zeit für eine Nachfrage bei Jessica Külper, Abteilungsleiterin Consulting & Innovations bei bonprix, um herauszufinden, wie sich der neue KI-Kollege so macht. 

Frau Külper, vor knapp einem Jahr hat Bonprix ein KI-basiertes Tool für die Sortimentsplanung eingeführt. Wie stark hat sich das KI-Tool in den letzten Monaten auf Ihr Sortiment ausgewirkt?

Jessica Külper:
Unsere Produktmanager*innen entwerfen neue Kleidungsstücke, die KI gleicht die Eigenschaften mit Produkt- und Verkaufsdaten vergangener Artikel ab und prognostiziert Nachfrage und Verkauf. Auf Basis der Artikelrankingliste aus dem Algorithmus können wir die geplanten Artikel optimieren und etwa Schnitt, Material oder Farbe nochmal anpassen - und wir entscheiden, ob wir diejenigen Artikel, die am schlechtesten prognostiziert wurden, komplett aus der Kollektion nehmen. Zunächst sind wir gestartet mit dem Ansatz, geplante jedoch von der KI als schlecht prognostizierte Artikel gar nicht erst umzusetzen. Diesen Prozess haben wir bewusst zunächst nur vorsichtig gestartet und noch nicht alle prognostizierten Flop-Artikel aus dem Sortiment eliminiert. So lernen die Anwender*innen in unseren Teams den neuen Arbeitsprozess kennen, entwickeln ein gutes Verständnis für und Vertrauen in die Künstliche Intelligenz. Nach einer Testphase im vergangenen Jahr kommt das KI-Tool seit der Planung der Januar-Kollektion 2021 zum Einsatz.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren