Messevorschau Tools: Gutes Werkzeug macht den Unterschied
Beim Betrieb des Online-Shops kann an vielen Schrauben gedreht werden. Wie breit das Spektrum an Spezial-Dienstleistern inzwischen ist, zeigt die Internet World Messe.
Eigens für den E-Commerce entwickelte Produkte erleichtern das Tagesgeschäft von Internet-Händlern, angefangen beim Hosting über Personalisierungs-Tools bis hin zu Beratungslösungen. Der folgende "Messerundgang" konzentriert sich auf das richtige Werkzeug für den Verkauf über das Internet.
Am Anfang steht das Hosting, denn ohne Hosting keine Online-Präsenz. Die Profihost AG aus Hannover (Halle B1 / G 350) zeigt ihre Managed Server und Root Server. Der Profihost-Blog verrät, welcher Aspekt im Mittelpunkt steht: "Wir präsentieren auf der E-Commerce Messe unser Portfolio für Agenturen und Systemhäuser mit E-Commerce-Lösungen für jeden Bedarf, die flexibel mit dem Shop mitwachsen und auch kurzfristig an die Besucherzahlen anpassbar sind."
Plusserver (Halle B1 / F 213) ist spezialisiert auf Hosting-Lösungen für die E-Commerce-Plattformen Magento, Oxid und Shopware. Darüber hinaus entwickelt der Hoster passende Server-Umgebungen für individuelle Shop-Lösungen. In der Messehalle dürfte der Stand auffallen: Sein Äußeres erinnert an einen chinesischen Tempel, Besucher erhalten dort Glückskekse.
Wer zu den Glückskeksen ein fränkisches Bier genießen will, kann sich am Stand von IP Research (Halle B1 / H 360) selbst eine Flasche an einer Scanstation aus dem Lager ausbuchen und mitnehmen. Das Unternehmen demonstriert, wie sich mit seiner Software "Tricoma" die Prozessabläufe im Shop automatisiert steuern lassen. Das Customer-Relationship-Management- und Warenwirtschaftssystem gleicht Bestellungen mit der Warenwirtschaft ab, druckt Rechnungen und Paketaufkleber und exportiert die Lieferscheine an den gewünschten Versanddienstleister. Eine Vielzahl von Import- und Export-Möglichkeiten erlaubt den automatisierten Datenaustausch.
Um die automatisierte Anbindung an Marktplätze wie Amazon, eBay oder Rakuten geht es unter anderem bei D&G-Software (Halle B1 / G 357). Das "D&G-Versandhaus-System VS/4" verwaltet alle Daten eines Multichannel-Händlers zentral. Mit dem "D&G-Internet-Shop" kommen E-Commerce-Funktionalitäten ins Spiel. In den stationären Geschäften werden Kassen mit Touchscreen über das Tool "Filialanbindung" angeschlossen.
Daten und Personalisierung
Die Diskussion um Big Data hat zur Folge, dass sich Unternehmen mit dem Wert und der Verwaltung ihrer Daten stärker auseinandersetzen. Informatica (Halle B0 / C 114), im vergangenen Jahr noch als Adressdoctor GmbH auf der Internet World Messe vertreten, bringt in diesem Jahr "Data-as-a-Service" mit nach München. Diese Cloud-Dienstleistung ermöglicht es unter anderem, große Adressmengen zu korrigieren, Adressprüfungen in Online-Formulare zu integrieren oder Kontakte zu überprüfen. Präsentiert wird zudem das Informatica Product Information Management (PIM), mit dem Produktdaten verwaltet werden. Auch die Hamburger Comosoft GmbH (Halle B0 / C 134) nutzt die E-Commerce-Messe als Plattform, um ihr PIM und ihr Multichannel-Publishing-System "Portlight" als zentrale Plattform für die gesamten Multichannel-Aktivitäten eines Unternehmens vorzustellen.
Aus Nantes in Frankreich reist Akeneo (Halle B1 / F 218) zur Internet World. Im Gepäck: die gleichnamige Katalog-Management-Software. Damit können Händler die technischen und die für das Marketing relevanten Produktdaten gemeinsam an einem Ort verwalten.
Tools: Gutes Werzeug macht den Unterschied
Erst der strukturierte Zugriff auf Produkt- und Kundendaten macht personalisierte Angebote möglich. Welche Tools und Prozessschritte für die Personalisierung nötig sind, erklären die Firmen Satzmedia, Stibo Systems und Hippo am Gemeinschaftsstand H 275 in Halle B1. Als Grundlage dienen das Master-Data-Management-System "Stibo Systems" sowie das Content-Management-System Hippo.
Medien aus unterschiedlichen Kanälen und in verschiedenen Sprachen einheitlich verwalten - das können das Marketing Information Management und das Media Asset Management von Contentserv. Das bayerische Unternehmen bringt auch seine Product-Information-Management-Lösung mit und stellt gemeinsam mit SC-Networks und SDL aus (Halle B1 / D 156). SC-Networks ist Anbieter der E-Mail-Marketing-Lösung "Evalanche". SDL bietet Übersetzungsdienstleistungen an, beispielsweise von Kundenbewertungen, im Online-Live-Chat oder im Kundensupport. Für die professionelle Übersetzung von Shop-Inhalten können sich Online-Händler auch an Textmaster (Halle B1 / Start-Up Street) wenden.
Personalisierung ist neben Multichannel ein weiterer Ansatz, von dem sich der Handel mehr Umsatz verspricht. Lösungen dafür bieten beispielsweise Target2Sell (Halle B0 / B 081) und Yoochoose (Halle B1 / F 343) an. Target2Sell spielt auf der Webseite, in mobilen Apps oder in E-Mails personalisierte Produktempfehlungen aus. Zu den Referenzkunden zählen die französischen Supermärkte Auchan und Monoprix sowie Intersport. Gemeinsam mit dem E-Mail-Marketing-Dienstleister Newsletter2Go versendet Youchoose personalisierte Newsletter. Die Recommendation Engine blendet auch in der Suchergebnisliste im Shop Empfehlungen ein.
Nur wer im Shop das findet, was er sucht, kauft etwas. Voraussetzung ist eine gute interne Suchfunktion. Doofinder (Halle B1 / Start-Up Street) präsentiert erstmals auf der Internet World seine On-Site-Search-Lösung, die für Magento- und Prestashop optimiert ist.
Webinhalte verwalten und schnell bereitstellen, das ist die Aufgabe von Content-Management-Systemen. Ez Systems (Halle B1 / F 343) stellt auf der Internet World Messe die neueste Version der Content-Management-Software "eZ Publish Plattform 5.4" vor und gibt einen Einblick in die Marketinglösungen "eZ Marketing Automation" und "eZ Live Viewer". Bevor Inhalte und Bilder auf den Server hochgeladen werden können, müssen sie jedoch erst einmal produziert werden. Dienstleister dafür sind die Laudert GmbH (Halle B0 / A 040) und Fashot.com (Halle B0 / C 127).
Produktfotografie, Bewegtbild und Text sind das Thema am Stand von Laudert. Fashot.com betreibt Inhouse-Studios für Multichannel-Händler. Der Dienstleister liefert pro Tag mehr als 7.000 Bilder aus, die in den Studios aufgenommen, retuschiert und bearbeitet werden.
Beim Verkaufsprozess selbst entstehen Fragen. Dann wird gute Beratung benötigt, zum Beispiel mithilfe eines Live-Video-Chats mit dem Kunden. Eine Lösung dafür stammt von Deveteam (Halle B1 / G 255) aus Oulu in Finnland. Für die Web-basierte Video-Chat-Lösung muss keine Software heruntergeladen werden.
Und wenn es dann endlich zum Kaufabschluss kommt und der Shop internationale Kunden hat, müssen die anfallenden Steuern und Gebühren für jedes Land richtig angezeigt werden. Eine automatisierte Lösung dafür stammt von Avalara (Halle B0 / Stand C 112).
E-Commerce und Online-Marketing gehen Hand in Hand. Zahlreiche Anbieter auf der Internet World Messe bieten die richtigen Instrumente für SEM, E-Mail-Marketing und Multichannel Management an.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!