INTERNET WORLD Logo Abo

Messevorschau SEO und SEM Mit der Suche nach vorne

shutterstock.com/patpitchaya
shutterstock.com/patpitchaya

Ohne Suche geht nichts im Web-Business: Auf der Internet World 2014 am 25. und 26. Februar in München präsentieren sich viele Experten aus den Bereichen Suchmaschinenmarketing und -optimierung.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) zählt für viele Shop-Betreiber zu den wichtigsten Marketingmaßnahmen. In Halle B0, Stand C123 bittet Onpage.org zum Praxischeck. Der SEO-Dienstleister aus München ist das erste Mal auf der Internet World dabei und lädt Website-Betreiber zu einer Live-Optimierung ihrer Seite ein. Seonative (C 108) stellt neben seinem Full-Service-Angebot den Blogmarketing-Service Blogvertising vor, mit dem Shop-Betreiber gezielt Beiträge in Blogs buchen können. Soquero (C 133) präsentiert in München ein Preis-Monitoring-Feature für Produktdatenmarketing. Easymarketing aus Hamburg (A 042) feiert Messe-Premiere. Der SEM-Dienstleister stellt ein neues Angebot mit Geld-Zurück-Garantie vor. Searchmetrics aus Berlin (B 050) ist in diesem Jahr das fünfte Mal dabei. Auch die SEO-Agentur Cyberpromote aus München (C 124) gehört zu den Stammgästen.

Wer Namen wie Sumo, Jaron oder Nonstop Consulting vermisst, der wird auf dem Stand der United Digital Group (E243) in Halle B1 fündig. Die 2011 gegründete Agentur-Holding, zu denen unter anderem auch die genannten Firmen gehören, will künftig stärker unter ihrem eigenen Namen pitchen. Intelliad (A 031) gehört dagegen zu den alten Bekannten auf der Internet World. Im Fokus des Münchner Unternehmens stehen Real-Time Bidding und Besucher-Tracking über verschiedene Kanäle hinweg. Aus Polen kommt die Agentur Centuria (A 027). Das Portfolio des Newcomers aus Posen reicht von App-Entwicklung bis Streaming Media.

Auf Suchmaschinenmarketing in Social Networks hat sich das junge Unternehmen Ads On Wall (Start-up Street, Halle B1) spezialisiert. Zur Messe planen die Frankfurter eine Verlosung mit einem interessanten Gewinn: Hauptpreis ist ein Account Manager der Agentur für einen Monat. Ebenfalls zum ersten Mal in der Start­up Street dabei ist PriceNow. Die Social-Media-Experten aus Karlsruhe veranstalten auf der Messe einen Wettbewerb, bei dem Besucher die Reichweite ihres Facebook-Profils ermitteln können.

Dimabay (C 107) produziert Paketbeilagen und Couponhefte, mit denen Unternehmer den Versandkanal zu E-Commerce-Kunden nutzen können. In München stellt das Bayreuther Unternehmen gemeinsam mit der GfK die Studie "European Couponing 2013" vor.

Die ganzheitliche Optimierung der Website hat Maxymiser (A 038) im Visier. Das Unternehmen gehört zu den regelmäßigen Gästen auf der Internet World. In diesem Jahr stehen die hauseigene Testing-Plattform "One Touch" und Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit im Fokus des Messeauftritts.

E-Mail-Newsletter- und Dialogmarketing

Traditionell groß ist das Angebot der Dialog- und E-Mail-Marketing-Branche auf der Internet Word. Die Trends heißen Customer Lifecycle, Marketing Automa­tion und Mobile-Tauglichkeit. Schließlich ist der Tag nicht mehr fern, an dem das Smartphone endgültig den PC als Haupt-Empfangsgerät für E-Mails abgelöst haben wird. Marketer müssen im Blick haben, dass der Content, den sie ihrer Zielgruppe schicken, diese auch interessiert - und zum richtigen Zeitpunkt erreicht.

Die Deutsche-Post-Beteiligung Optivo (B 082) greift diese Aspekte auf. Das Tool Broadmail setzt voll auf Marketing Automation und kann Mails generieren, die an jedes Endgerät angepasst sind. Auch Inx­mail (D 171) bietet dynamisch erzeugte, automatisierte Mails. Wenige Schritte weiter, auf Stand D165, präsentiert der Bonner E-Mail-Marketing-Spezialist Artegic die Studie "Online Dialogmarketing im Retail 2014" und zeigt ebenfalls Lösungen für die Marketing-Automation. Agnitas (B 058) bietet am ersten Messetag ­eine PC-Schulung für den Umgang mit der ­firmeneigenen Software-Lösung E-Marketing Manager an: Der Kurs beginnt ab 10 Uhr im Novotel an der Messe, Interessenten sollten sich zuvor auf der Agnitas-Website anmelden. Außerdem informiert der Münchner Dienstleister über die Vor- und Nachteile von Cloud-basierten versus lokal installierten E-Mail-Marketing-Lösungen.

Rabbit E-Marketing lädt seine Fachbesucher auf Stand C 131 zu Kaffee und Waffeln ein. Die Frankfurter versprechen, dass sich ihre Komponenten für ein effektives Customer Lifecycle Marketing ohne großen Aufwand in die IT einbinden lassen. Drei Workshops für die Entwicklung einer digitalen Kommunikationsstrategie verlost Emarsys an Stand D185. Untrennbar mit E-Mail-Marketing verbunden ist die Lead-Generierung, dazu lohnt ein Besuch bei McCrazy (D 187), wo außerdem ein zaubernder Clown die Gäste begeistern soll.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren