INTERNET WORLD Logo Abo
Florian Heinemann

Internet World Kongress So muss sich das Online-Marketing wandeln

Florian Heinemann, Mitgründer von Project A Ventures

Project A Ventures

Florian Heinemann, Mitgründer von Project A Ventures

Project A Ventures

In den kommenden Jahren werden insbesondere digitale CMOs mit großen Herausforderungen und Entwicklungen konfrontiert sein. Warum das so ist, erklärte Florian Heinemann von Projekt A Ventures in seiner Keynote.

Wer sich auf dem E-Commerce-Markt langfristig erfolgreich positionieren will, kommt auch um eine effiziente Marketing-Strategie nicht herum. In seiner Keynote auf der Internet World Messe erklärte Florian Heinemann, warum sich das Marketing derzeit kurz vor einem großen Umbruch befindet.

Bewegtbild erobert das Digitale

Die große Revolution der Budgetverschiebung steht uns bevor. Bald wird laut Heinemann das Bewegtbild-Marketing mehr und mehr vom TV ins Digitale abwandern. Technologisch seien wir nicht mehr weit davon entfernt das gleiche Targeting von TV-Werbung auch auf den digitalen Bereich anwenden zu können. In absehbarer Zukunft werde ein demokratisierter Werbezugang zur Bewegtbildwerbung möglich sein. Die Barriere, die derzeit bei TV-Werbung noch besteht, wird für Heinemann bald wegfallen. Somit wachsen allerdings auch zunehmend die Herausforderungen für CMOs.

Der CMO muss sich Herausforderungen stellen

Der CMO eines Unternehmens muss diesen neuen Aufgaben gewachsen sein. Doch um sie zufriedenstellend erfüllen zu können, braucht man heutzutage dem Experten nach einen CMO, der so gut wie alles kann. Er muss sowohl ein hohes Tech- und IT-Verständnis mitbringen, als auch gutes Storytelling können. Eine Person, die diesem komplexen Aufgabenfeld gerecht werden kann, sei allerdings heute sehr schwer zu finden.

Starke Konkurrenz durch GAFA 

Eine weitere Herausforderung für einem CMO ist es, sich am Markt gegen die Konkurrenz von GAFA (Google, Amazon, Facebook, Apple) behaupten zu können. Denn das Hauptproblem sei, dass GAFA in der Regel die User, die einen Shop betreten, besser kennen als der Webshop-Betreiber. Die Vorteile, die diese Unternehmen mitbringen, seien unter anderem ihre große Reichweite, die hohe Login-Quote und, dass sie das auch noch geräteübergreifend betreiben. Aufgrund dessen ist es für Advertiser nicht einfach, Marketingstrategien zu entwickeln, mit denen sie wettbewerbsfähig bleiben.

Feed versus Search

Um konkurrenzfähig zu bleiben, sollten Unternehmen laut Heinemann unbedingt den Trend der mobilen Feed-Nutzung beachten. Nutzer würden über mobile Endgeräte nicht mehr soviel suchen, sondern Content verstärkt über eine Feed-Logik konsumieren. Traditionelle Webshop-Betreiber seien im Marketing allerdings noch eher "search-lastig". Die wichtige Frage für Advertiser sei nun, wie sie in einem personalisierten Feed gezielt Werbung platzieren können.

Die starke Konkurrenz von GAFA war ebenfalls ein Thema auf der Keynote von Alexander Graf und Matthias Schrader.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren