
Messevorschau Shop-Software Die E-Commerce-Macher
Traditionell sind die Anbieter von Shop-Software auf der E-Commerce-Fachmesse Internet World in München gut vertreten. Doch in diesem Jahr ist das Spektrum der Anbieter weitaus breiter als in den Vorjahren. Multichannel-Handel, Mobile und Business-to-Business-Commerce - diese drei Trends spiegeln sich auch in der Anbieterstruktur der diesjährigen Messe wider.
Die Konvergenz der digitalen und der physikalischen Welt ist deshalb das Leitmotiv von Hybris Software (D 181). Das Unternehmen zeigt "Hybris on SAP Hana", die "Hybris Commerce Search", das "Omni-Channel Order Management" und Werkzeuge für den Point of Sale.
Das Thema Omni-Channel können Messebesucher am Intershop-Stand (D 195) unter dem Motto "Erlebnis Customer Journey" aus der Kundenperspektive erfahren. Gezeigt wird, wie der zukunftsfähige Shop den stationären und den Online-Handel verknüpft.
Bei der Oxid eSales AG (D 176) stehen mobile Lösungen für den Multichannel-Handel im Mittelpunkt: Neben nativen Apps bietet das Unternehmen mit "Oxid eShop Mobile Theme" nun auch eine Erweiterung für die optimale Darstellung von Online Shops auf mobilen Endgeräten an. Als weiteren Messeschwerpunkt richten sich die Freiburger an den B2B-Handel und zeigen Multichannel-Konzepte sowie mobile Strategien für das Geschäft mit Firmenkunden.
Die Intellishop AG (A 022) präsentiert das neue Release 7.6 mit Fokus auf Business-to-Business(B2B)-E-Commerce. Highlight der neuen Version ist der Katalog- und Marktplatz-Connector, der eine Integration des Online Shops in B2B-Online-Marktplätze und Beschaffungslösungen erlaubt. Auf dem Stand treffen Besucher zudem die Berater von Onventis (E-Procurement), myLoc (Hosting), Adition (Adserver), Echobot (Medienbeobachtung) und des ECC Köln (Handelsforschung), das zusammen mit Intellishop den B2B E-Commerce Konjunkturindex erhebt.
Um den Verkauf über unterschiedliche Kanäle geht es ebenso am Stand von D&G Software (C 109). Das Warenwirtschaftssystem für den Multichannel-Handel "D&G-Versandhaus-System VS/4" bietet offene und flexible Schnittstellen zur Anbindung weiterer Vertriebskanäle. Das Shop-System "D&G-Internet-Shop" ist auf den Versandhandel ausgerichtet.
Die Websale AG (B 061) erweitert durch eine Schnittstelle zur ERP-Software von SAP die Integrationsmöglichkeiten des Shop-Systems. Die Schnittstelle wurde vom Websale-Partner Star Systems entwickelt und wird auf der Internet World erstmals gezeigt. Auch Novomind (A 011) stellt auf der Messe ein neues Produktpaket vor: eine Kombination der beiden Angebote "iSHOP" und "iPIM" als Software as a Service. Für den "iSHOP" bietet Novomind einen vollständigen Response Design Shop an, der bei der Einführung an die Corporate Identity des Kunden angepasst wird und alle Endgeräte vom Desktop über Tablet bis Smartphone unterstützt.
Shopgate (D 173) präsentiert neben den neuesten Features im Bereich Mobile Commerce eine neue Tablet-Webseite, da der Zugriff auf Online Shops von Tablets aus zunimmt. Commercetools (E 249), Anbieter von Sphere.io, einer Cloud-basierten E-Commerce-Lösung, stellt gemeinsam mit den Partnern All for One Steeb und Couchcommerce aus. Couchcommerce optimiert den Shop für mobile Endgeräte.
Electronicsales (E 264) zeigt die neueste Version "es:shop 4.1" der E-Commerce-Lösung. Sie beinhaltet unter anderem einen mehrstufigen Genehmigungs-Workflow für den B2B-Handel sowie eine "Vertreter-Funktion" für den Außendienst. Plentymarkets (D 177) und Shopware (D 178) treten auf einem Gemeinschaftsstand auf. Dort treffen Besucher auf zehn weitere Mitaussteller, die zu Spezialthemen im E-Commerce beraten. Mit der neuen Version gibt Plentymarkets Händlern Module und Funktionen für die Prozessoptimierung an die Hand.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!