
Messevorschau Payment Alles rund ums Bezahlen
Schon seit den Anfangstagen des E-Commerce steht die Frage im Raum: Wie kommt das Geld sicher in den Shop? Meist sorgen sich die Online-Einkäufer um die Seriosität der Händler. Nicht zuletzt deswegen bestellen sie am liebsten auf Rechnung. Der Kauf auf Rechnung hat aber für die Shop-Betreiber das höchste Ausfallrisiko. Auf der Internet World zeigt daher eine ganze Reihe von Payment-Dienstleistern, wie sie sich gegen dieses Risiko absichern können.
Bereits zum dritten Mal dabei sind Billpay (A 013) und Klarna (D 175): Billpay präsentiert neben dem Rechnungskauf auch sein Ratenkaufmodell Pay Later. Klarna informiert ebenfalls über seinen Ratenkauf.
GFKL Financial Services zeigt die Lösung Pay Protect. Am Stand D 188 können sich Händler auch über eine sichere Lastschrift und das Thema Forderungsmanagement informieren. Die Skrill-Tochter Payolution präsentiert sich an Stand D 177 erstmals eigenständig. Das Unternehmen bietet eine reine White-Label-Lösung für Rechnungs- und Ratenkauf ohne Postident-Verfahren an. Gemeinsam mit seinem Partnern Computop und E-Commerce-Leitfaden hat sich die Otto-Tochter Ratepay an den Ständen E236 und E240 platziert und gibt dort rund um Rechnungs- und Ratenkauf, Lastschrift und Risikomanagement Auskunft. Thorsten Smeets, Director Sales bei Ratepay, spricht am Dienstag um 13.30 Uhr in der Infoarena IV über Bezahllösungen und Shop-Branding.
Deltavista (E 241) präsentiert Order-Check-Produkte für die auftragsindividuell Bonitätsprüfung. Zudem steht das internationale Risikomanagement auf der Messe im Fokus. Ein weiteres Thema ist Fraud Prevention. Mit ihr sollen Bestellungen mit Betrugsabsicht erkannt und bereits im Vorfeld abgefangen werden.
Kulinarische Köstlichkeiten warten bei Arvato Infoscore am Stand A 032 auf die Besucher, ein Gewinnspiel lockt an den Stand C 125 der Universum Group. Beide Anbieter präsentieren neben dem Rechnungskauf auch Services aus den Bereichen Billing, Debitorenmanagement und Inkasso. Neulinge auf der Messe sind das Liechtensteiner Unternehmen Loviit (E 242) und Commerzfinanz (D 182). Loviit hat sich auf ein Payment-Portfolio inklusive Risikosicherung für einen festen Gebührensatz spezialisiert, Commerzfinanz bietet Online-Kreditverträge an. Wolfgang Jakob, Head of E-Commerce bei Commerzfinanz, informiert am Mittwoch um 11.30 Uhr in der Infoarena III über die Absatzfinanzierung.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Bezahlen über alle Kanäle hinweg. Secucard stellt sich erstmals auf der Messe vor und zeigt an Stand A 007 sein "Secucard Trio": Eine Lösung für Online-Payment verbunden mit einem stationären Bezahl-Terminal und einer Kundenbindungskarte. An Stand E 227 führt Heidelpay gemeinsam mit seinem Partnern Jankowfsky AG und Hellmann eCommerce Omnichannel Payment auch an POS-Terminals vor. Außerdem berät das Unternehmen zu Fragen rund um SEPA. Die Umstellung aus das einheitliche europäische Zahlungssystem ist auch bei Payone (A 017) ein Thema. Der Payment Service Provider präsentiert mit seinem "Mandate Manager" eine SEPA-konforme Zahlungsabwicklung. Seine Omnichannel-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr wie etwa seinen Payment Konfigurator führt der Zahlungsdienstleister Wirecard (D 194) vor. Daneben können sich Händler auch über Risiko-Management informieren, bevor am Dienstag um 17 Uhr die Standparty beginnt. Über Verkaufs- und Kundenbindungsprozesse im stationären Laden, im Online- und im Mobile-Shop informiert Ogone zusammen mit seinen Schwesterfirmen Tunz.com und Easycash (A 040).
Einen Vortrag zum Thema Payment im Multichannel Commerce hält Michael Knigge, Key Account Manager von Expercash am Dienstag um 14.30 Ihr in der Infoarena III. Außerdem präsentiert das Unternehmen an Stand B 059 zwei Branchenlösungen speziell für die Fashion- und die Elektronik-Branche. "Ohne Moos in Online Shops nix los" heißt ein Vortrag am Dienstag um 13.30 Uhr in der Infoarena III, in dem José Martinez-Benavente von Sagepay über die Integration von Bezahlverfahren spricht. Besucher am Sagepay-Stand D 204 können mit ein bisschen Glück ein Tablet gewinnen.
Wie Kunden in Online-Shops bar bezahlen können zeigt Cash Payment Solutions (B 077). Geschäftsführer Florian Swoboda berichtet zudem am Dienstag um 11.30 Uhr in der Infoarena II über die Erfahrungen aus einem Jahr "Barzahlen".
Neben der Online-Überweisung präsentiert Giropay (A 016) seine neue Altersverifikation Giro-ID, mit der sich Händler die Volljährigkeit ihrer Kunden bestätigen lassen. Alles rund um das Bezahlen im B-to-B-Bereich zeigt schließlich Traxpay erstmalig an Stand E 223.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!