
Shop-Award 2015 Aboutyou räumt Hauptpreis "Best of Show" ab
So sehen Sieger aus: Die Gewinner des Shop-Award 2015 mit dem Moderatoren-Team Daniela Zimmer und Marcus Diekmann
So sehen Sieger aus: Die Gewinner des Shop-Award 2015 mit dem Moderatoren-Team Daniela Zimmer und Marcus Diekmann
442 Bewerber, 38 Shortlist-Kandidaten, 21 Sieger und ein strahlender Hauptgewinner: Gestern wurde auf der Eröffnungs-Gala zur "Internet World" der Shop-Award 2015 an die besten Online-Shops vergeben.
Bester Online-Pureplayer und Best of Show: Hannah-Maria Kemper, Vertreterin von Aboutyou.de, dem Flaggschiff von Ottos Prestige-Projekt Collins, ging gestern Abend hochdekoriert von der Bühne des Münchner Varieté-Theater GOP ab; durchaus eine Genugtuung nach der Kritik aus der Branche, die Aboutyou im letzten Jahr einstecken musste. "Der Preis ist eine Bestätigung für uns. Wir haben ein Jahr lang sehr hart gearbeitet, um uns stetig zu optimieren", so Kemper. "Das Ergebnis macht uns alle in Hamburg extrem stolz. Am Ende kann aber die Branche sagen, was sie will, die Kunden müssen letztlich entscheiden – und wieder kaufen." Im GOP zumindest waren sich Branche und Kundschaft absolut einig: Die 250 geladenen Gäste der Eröffnungsgala zu Deutschlands größter E-Commerce-Messe "Internet World" klatschten Aboutyou und den anderen Preisträgern des Shop-Award 2015 begeistert Beifall. Immerhin hatten die sich gegen 442 Mitbewerber durchgesetzt, von denen es 38 auf die Shortlist geschafft hatten.
In der Kategorie Online-Pureplayer waren das auf den Plätzen hinter Aboutyou der Sportversender Keller-sports.de, der mit seinen nahezu perfekten und extrem auf die Kunden fokussierten Beratungs-Features überzeugte, und der Bikerware-Versender Badandbold.com, von dem sich andere Händler in Sachen einzigartiger Zielgruppenansprache die eine oder andere Scheibe abschneiden können.
Auf dem ersten Platz in der Kategorie Multichannel findet sich mit Douglas ein alter Bekannter beim Shop-Award. Kein Wunder, dass Jens Diekmann, Leiter Crosschannel & Business Development bei Douglas, seine Trophäe professionell wie ein Oscar-Gewinner in die Kameras hielt. "Wir haben wieder gewonnen, weil wir das, was wir damals begonnen haben, konsequent und mit viel Power weitergeführt haben," so Diekmann zufrieden. Der Schweizer Möbelhändler Pfister folgte auf dem zweiten Platz, der Textilhändler C&A konnte sich vor allem durch seine Click & Collect-Lounges auf dem dritten Rang platzieren.
Bester Markenshop wurde der Kompressionsstrümpfe-Hersteller CEP. Im Webshop werden sämtliche verfügbaren Produktinformationen gebündelt und die Zielgruppe durch gelungene Ansprache in Kaufrausch versetzt. Der Uhrenhersteller Nomos, Platz 2 in der Kategorie „Bester Markenshop“, überzeugte die Juroren durch hochwertige Produktinszenierungen und profunde Online-Beratung, Bogner schaffte es durch die geglückte Verknüpfung von Markeninszenierung und Shop-Usability auf Rang drei.
Produktpräsentation: Eine sehr überraschte Gewinnerin
In der neu eingeführten Kategorie "Bester B2B"-Shop setzte sich der Verpackungshändler Rajapack durch, dessen Shop jetzt schon Spaß macht, der sich damit aber nicht zufrieden geben will. "Dieses Jahr arbeiten wir weiter an den Produktseiten und versuchen unsere Expertise noch klarer online zu zeigen, mit Produkttexten, Videos, Beratung, oder Chats", kündigte Evgenij Pisetsky, zuständig für das Online-Marketing von Rajapack, an. Auf Platz 2 gefiel Layer-Grosshandel durch spezifische Features wie die je nach Branche gestalteten Startseiten und kundenindividuelle Preise. Kwerk.de wurde unter anderem wegen seiner durchdachten Berechnungs-Tools verdient Dritter.
Als besten Mobile-Shop kürten die Juroren die Zalando Shopping App. Damit löste der Versender ein, was Lukas Erlesbach im letzten Jahr angekündigt hatte, als er den Shop-Award 2014 für sein Unternehmen in Empfang nahm: 2014 sollte für Zalando ein mobiles Jahr werden, so der damalige Country Manager DACH von Zalando. Platz zwei ging an Spreadshirt. Der T-Shirt-Versender relaunchte im vergangenen Jahr erfolgreich seinen Marktplatz für Smartphones. Den dritten Preis nahm die Große-Größen-Marke Sheego entgegen, die durch eine hohe Funktionalität auch auf kleinen Bildschirmen glänzte.
In Sachen Produktpräsentation lieferte der Online-Tee-Shop Just-T.de die beste Arbeit ab, zum größten Erstaunen der Vertreterin Marie Wetzel, Online Shop-Business Development Manager beim Mutterunternehmen Lifebrands Natural Food. "Ich habe mich sehr über die Nominierung gefreut, das allein war schon eine Auszeichnung", so Wetzel. Der Damenunterwäsche-Shop Fancy-dresses überzeugte ebenfalls durch seine hochwertige Optik. Auch die Produktpräsentation von Tennis-point.de gefiel den Juroren. Hier wurden vor allem die Online-Beratungsfunktionen wie der Schlägerberater gelobt, der einem Verkäufer im stationären Laden in nichts nachsteht.
Das innovativste Geschäftsmodell reichte in diesem Jahr Dinnery.de ein. Betreiber Marcus Läbe, eigentlich Geschäftsführer des Schlosshotels Bad Neustadt, baut mit dem Versand vorgegarter Mehrgänge-Menüs ein neues Geschäftsmodell auf - und damit will er nicht so schnell wieder aufhören, auch wenn der Shop-Award für Innovation seinen bisherigen Preisträgern nicht immer Glück gebracht hat. "Ich habe kein Interesse daran, in 12 Monaten zu scheitern – wir wollen das Ding wirklich groß kriegen", so Läbe selbstbewusst. Platz zwei ging an den Holzfachmarkt Demmelhuber, der als Erster eine Samsung-TV-App für seinen Weber-Grillstore umsetzen ließ. Auf Rang drei landete der Online-Händler Beresa, der erstmals den kompletten Kauf eines Gebrauchtwagens online abbildet.
Alle Gewinner im Überblick
Best of Show
Aboutyou.de
Bester Online-Pure-Player
Aboutyou.de
Keller-sports.de
Badandbold.com
Bester Multichannel-Anbieter
Douglas.de
Pfister.ch
C-and-a.com
Bester Markenshop
CEPsports.com
Nomos-store.com
Bogner.com
Bester B2B-Shop
Rajapack.de
Layer-grosshandel.de
Kwerk.de
Bester Mobile-Shop
Zalando Shopping App
m.Spreadshirt.de
Sheego.de
Beste Produktpräsentation
Just-T.de
Fancy-dresses.de
Tennis-point.de
Innovativstes Geschäftsmodell
Dinnery.de
Demmelhuber-TV-App
Beresa.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!