
Online-Produktrezensionen Mehrheit der Konsumenten kann echte Bewertungen nicht von falschen unterscheiden
Ein neues Gesetzespaket soll gekaufte Produktbeschreibungen reduzieren und Käufer*innen den Zugang zu echten Bewertungen von Artikeln erleichtern. Kund*innen, die beim Onlineshopping vorab in Beschreibungen recherchieren, werden auf diese Weise entlastet.
Ab dem 28. Mai 2022 gilt in Deutschland für Onlinehändler*innen und Marktplätze eine verschärfte Informationspflicht, die die Kennzeichnung echter Produktbewertungen vorschreibt. Der neuen Regelung zufolge müssen Kund*innen zukünftig klar erkennen können, wenn auf Plattformen nur Bewertungen tatsächlicher Käufer*innen eingestellt werden.
Einer aktuellen Studie von Trusted Shops zufolge ist für etwa 80 Prozent der Kund*innen beim Onlineshopping wichtig, dass Bewertungen zu Produkten oder Dienstleistungen authentisch sind. 74 Prozent der Befragten in Deutschland gaben zudem an, eine besondere Kennzeichnung echter Erfahrungsberichte zu befürworten.
Berichte von Käufer*innen beeinflussen Kund*innen
86 Prozent der befragten Konsument*innen sagen, dass positive sowie negative Bewertungen ihre Kaufentscheidung beeinflussen, doch mehr als die Hälfte (55 Prozent) hat Schwierigkeiten, echte Berichte zu erkennen.
Weil viele Käufer*innen beim Shoppen auf die Meinung anderer Nutzer*innen setzen, sind gekaufte positive Produktbeschreibungen für viele Käufer*innen ärgerlich. Forderungen nach strafrechtlichen Konsequenzen für diese Praxis wurden in der Vergangenheit immer wieder gestellt. Die Gesetzesänderung stärkt nun die Position der Kund*innen.
44 Prozent der Online-Konsument*innen liest gezielt mehrere Bewertungen eines Artikels, um diese zu vergleichen. Texte mit korrekter Rechtschreibung und Grammatik überzeugten 27 Prozent der Käufer*innen von der Echtheit der Berichte. 25 Prozent der Befragten überprüfen auch, ob die Bewertungen von Plattformen stammen, die sie für vertrauenswürdig halten.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!