INTERNET WORLD Logo Abo

Kaufanreize schaffen "Auch andere interessieren sich fürs Produkt"

Das will ich haben - diesen Wunsch sollten auch Online-Shops auslösen

Shutterstiock.com/Dragon Images

Das will ich haben - diesen Wunsch sollten auch Online-Shops auslösen

Shutterstiock.com/Dragon Images

Was können Online-Händler unternehmen, damit aus Besuchern auch Käufer werden? Vier Bereiche sollten sie dabei beachten.

Kaufanreize setzen und Kundenaktivität - wie das gelingen kann, zeigt trbo, ein Technologieunternehmen zur direkten Steigerung des User Engagements in Online-Shops.


S wie Social Engagement
Outfitberatung von der besten Freundin, Produkttipps für den Vater, der gerade einen neuen Laptop sucht, oder Geschenkideen für die Hochzeit von Freunden - dank sozialer Netzwerke können User Dinge, die sie im Internet finden, einfach mit ihren Freunden teilen und sich dazu austauschen. Machen Sie es den Usern leicht, andere am Einkaufsbummeln in Ihrem Shop teilhaben zu lassen. Bauen Sie Share-Buttons der wichtigsten sozialen Netzwerke in ihre Produktpräsentation ein, vergessen Sie dabei nicht Pinterest. Denken Sie auch an die Weiterempfehlungsmöglichkeit per E-Mail, für die User, die nicht auf Facebook und Co aktiv sind. Auch Social-Media-Sharing des gesamten Warenkorb-Inhaltes ist technisch möglich. Lassen Sie begeisterte Kunden die Einkaufstaschen direkt vor ihren Freunden auspacken. So können Sie ohne zusätzliche Werbeausgaben die Reichweite auszubauen.
 
E wie Emotional Engagement
Nicht jeder User, der auf Ihre Website gelangt, hat ein ganz konkretes Produkt im Kopf, das er bei Ihnen kaufen möchte. Lösen Sie den "Haben-wollen"-Reflex aus. Über einen Countdown für zeitlich begrenzte Angebote oder Verknappung sowie durch die Anzeige des aktuellen Lagerbestandes können Sie die besondere Aufmerksamkeit des Users gewinnen und ihn gezielt beeinflussen. Keiner lässt sich gern eine gute Gelegenheit entgehen. Das erhöht die Chance auf Impulskäufe. Einen ähnlichen Effekt erzeugt die Botschaft: "Nicht nur Du interessierst Dich für das Produkt." Zeigen Sie dem Nutzer an, wie viele andere User sich für ein Produkt interessieren oder es gekauft haben. Eine wirksame und einfache Formel, der sich insbesondere die Reisebranche bedient.
 
P wie Product Engagement
Auch über konkrete Produkte lässt sich das User Engagement steigern. Zeigen Sie den Shopbesuchern Produkte, die aktuell stark nachgefragt sind. Sieht er sich ein Produkt an, machen Sie deutlich, welche passenden Artikel es außerdem in Ihrem Shop gibt. Solche Inspirationen laden zum Stöbern ein und erhöhen häufig den Warenkorbwert. Handelt es sich bei dem Besucher um einen Wiederkehrer, nutzen Sie das Wissen, dass Sie bereits über ihn gesammelt haben. Präsentieren Sie ihm direkt die Produkte, die er sich zuletzt angesehen hat oder machen Sie passende Produktvorschläge.
 
P wie Price Engagement
Rabatte sind ein starkes Mittel, um potenzielle Kunden zum Kauf zu bewegen und insbesondere Zögerer zu überzeugen. Das sollten Sie zielgerichtet und so individuell wie möglich nutzen, indem Sie erkennen, wann der Nutzer unentschlossen und kurz davor ist, die Website ohne Kauf wieder zu verlassen. Sehr effektiv ist es zum Beispiel, einen Gutschein gezielt für die Produktgruppe anzubieten, in der der noch unentschlossene Nutzer gerade unterwegs ist, oder passend zu den Keywords, nach denen er bei Google gesucht hat. Wer nur ein Gutscheincode-Feld am Ende des Bestellprozesses einblendet, riskiert, dass der Nutzer den Shop wieder verlässt und erst einmal einen Rabattcode im Web sucht. Besser ist es, dem User zu zeigen, dass er einen besonderen Rabatt erhält, wenn er einen bestimmten Warenkorbwert erreicht oder nach dem "Kauf-3-Zahl-2"-Prinzip mehr Produkte abnimmt.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren