
Zooplus setzt den Wachstumskurs fort, Notebooksbilliger will mit der Filialkette Medimax kooperieren, Paypal übertrifft die Erwartungen der Analysten und im Online-Kosmetikmarkt tut sich eine Menge.
- NEWS -
Zooplus ist im dritten Quartal wieder voll auf Wachstumskurs. Der Tierbedarfhändler steigerte seinen Quartalsumsatz im Jahresvergleich um 22 Prozent auf 277 Millionen Euro. In den ersten neuen Monaten stiegen die Umsatzerläse damit um 21 Prozent. Die Zahl der registrierten Neukunden stieg um 34 Prozent. Für das Gesamtjahr erwartet Zooplus Umsätze von rund 1,125 Milliarden Euro. >>>n-tv
Notebooksbilliger baut sein Management um. Martin Schwager wurde als vierter Vorstand bestellt, er ist zuständig für IT, Personal und Marketing. Schwager kommt von dem US-Unternehmen SpotXChange, einem Spezialisten für die Vermarktung von Online-Videos. Zudem kündigte der Elektronik-Versender eine "intensive Zusammenarbeit" mit der Fachmarktkette Medimax an. >>>neuhandeln
Die Otto Group will nicht nur About You an die Börse bringen, sondern denkt auch über die Börsengänge weiterer Töchter nach. Dafür sucht das Unternehmen externe Investoren, will sich aber gleichzeitig auch selbst als Investor an anderen Unternehmen beteiligen, so Konzern-Chef Alexander Birken. Interessant seien dabei „technologiegetriebene Handelsdienstleister“, denn die Online- und Offlinewelt würden im Handel immer stärker verschmelzen. >>>Handelsblatt
Die Stadt Berlin versucht sich mit Airbnb zu arrangieren. Das bestehende Verbot der Plattform in der Hauptstadt soll für Privatpersonen gelockert werden, das Zweckentfremdungsgesetzt wird derzeit novelliert. >>>Gründerszene
Das Umzugs-Startup Movinga hat frisches Kapital eingesammelt. 13 Millionen Euro stecken neue und alte Investoren in das Unternehmen, das sich nach dem Beinahe-Aus im Sommer 2016 wieder stabilisiert hat und in diesem Jahr 20 Millionen Euro Umsatz machen will. >>>Gründerszene
Anbieter datenintensiver Audio- und Video-Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon, Apple, Google Facebook oder Youtube sollten sich an den Kosten für den Breitbandausbau beteiligen, forderte der Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK). Der Verband arbeitet aktuell an einem konkreten Vorschlag. Denkbar sei eine monatliche Abgabe von bis zu einem Euro pro Kunde. >>>teltarif
- INTERNATIONAL -
Amazon (I) sucht in Nordamerika nach einem Standort für sein zweites Hauptquartier. Es geht um hohe Investitionen und Jobs, deshalb lassen sich die Bewerber einiges einfallen. Meist geben bei solchen Ausschreibungen aber die finanziellen Anreize den Ausschlag. >>>Internetworld
Amazon (II) hat in Texas seine bisher größte eigene Windfarm eröffnet. Über 100 Windkraftwerke drehen sich auf dem privaten Gelände. Amazon betreibt neben der Anlage in Texas 17 weitere Wind- und Sonnenkraftwerke in den USA, die insgesamt genug Energie für 330.000 Haushalte generieren. >>>recode
Der technologiegetriebene Curated Shopping-Versender Stitch Fix will an die Börse. Die Unterlagen dafür sehen beeindruckend aus: 977 Millionen US-Dollar hat das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr umgesetzt, 34 Prozent mehr als im Vorjahr. Rund 2 Millionen Kunden nutzen das Angebot von Stitch Fix aktuell. >>>Exciting Commerce
Der deutsche Re-Commerce-Anbieter Momox startet in Großbritannien seine hauseigene Ankaufs-App für gebrauchte Bücher und Medien in englischer Sprache. Momox ist bereits seit 2011 in UK aktiv. >>>Onlinehändler-News
Paypal hat mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Gewinn pro Aktie kletterte um 11 Cent auf 0,46 US-Dollar, der Umsatz stieg auf 3,2 Milliarden US-Dollar. Die Paypal-Aktie legte nachbörselich um mehr als fünf Prozent zu. >>>Finanzen.net
Die Google-Mutter Alphabet hat eine Milliarde US-Dollar in den Uber-Konkurrenten Lyft investiert. Dabei dürfte Alphabet weniger an dem eigentlichen Fahrdienst als an Lyfts Ambitionen in Sachen selbstfahrende Taxis interessiert sein. Lyft arbeitet bereits mit dem Autonomous Driving-Spezialisten Waymo, einer Google-Tochter, zusammen. >>>endgadget
- BACKGROUND -
Analyse Online-Kosmetikmarkt: Zalando macht Beauty, Otto.de partnert mit L'Oréal und Avon verkauft im eigenen Online-Shop - der Kampf um den deutschen Online-Kosmetikmarkt ist längst in vollem Gange. >>>Internetworld
Best Practice Whats App: Seit eineinhalb Jahren nutzt die mittelständische Druckerei Wenzel für ihre Kundenkommunikation den Messenger-Dienst WhatsApp. Die Bilanz fällt positiv aus: einfach zu handhaben und effizient. >>>Internetworld
Ebay-Anzeigen: Wie Händler mit Anzeigenschaltungen bei Ebay mehr Umsatz generieren, verrät >>>etailment
- GEHÖRT -
"Digitalisierung ist mehr als nur Online-Shop."
dm-Chef Erich Harsch hat auf der Jahrespressekonferenz in Karlsruhe eine "Digitaloffensive" angekündigt. Erster Schritt: Alle im Verkauf und in der Beratung beschäftigen Mitarbeiter bekommen vom Arbeitgeber Smartphones zur Verfügung gestellt. Dabei soll es nicht bleiben; im laufenden Geschäftsjahr will dm seine Investitionen in Digitalisierung von 175 Millionen Euro im Vorjahr verdoppeln. >>>Internetworld