
Zooplus schreibt nach einem Umsatzwachstum von 28 Prozent schwarze Zahlen. Amazon legt fest, wer beim Weihnachtsgeschäft mitmachen darf. Und Uber testet einen Kurierservice für Alltagsprodukte.
- NEWS -
Zooplus hat seinen Quartalsgewinn verzehnfacht und im zweiten Quartal 1,3 Millionen Euro netto erwirtschaftet. Im Vorjahreszeitraum hat der Tierbedarf-Versender noch knapp rote Zahlen geschrieben. Der Umsatz wuchs um 28 Prozent. „Wir verzeichneten überall in Europa zweistellige Wachstumsraten mit unseren Bestands- und unseren Neukunden", zeigte sich Finanzvorstand Andreas Grandinger zufrieden. >>>Handelsblatt
Die Berliner Styling-Plattform Kisura hat 18 Monate nach dem Launch den Break Even erreicht und ist auf Monatsbasis profitabel. Nun setzt das Start-up auf Expansion - und hat große Pläne. Die Expansion in Europa steht auf der Agenda. >>>Internetworld
Klingel will seine E-Commerce-Kompetenzen im Haus ausbauen und sucht derzeit einen E-Commerce Onsite Manager. Das ist auch dringend nötig, war Klingel doch in der letzten Zeit eigentlich nur noch mit E-Commerce-Misserfolgen in den Medien, Stichwort Faszinata, Miacosa und Casserole. >>>Staufenbiel.de
In Jena soll ein E-Commerce-Campus entstehen. Hinter dem Projekt steht die IT-Genossenschaft Towerbyte, die auf einem ehemaligen Brauereigelände für 11 Millionen Euro ein Ideen- und Gründerzentrum mit Schwerpunkt auf den Online-Handel bauen will. 170 Arbeitsplätze für Gründer in günstigen Büroflächen sollen hier entstehen. >>>Ostthüringer Zeitung
Die Putzkraft-Vermittlung Helpling hat eine TV-Kampagne gestartet. Der Spot der Rocket-Internet-Tochter zeigt Menschen, die am Saubermachen verzweifeln. >>>Internetworld
Das Bremer Start-up Reisedeals.com versucht, sich mit persönlichen Empfehlungen und redaktionellen Reiseberichten auf dem Reisemarkt zu etablieren. Neben ausgesuchten Angebote liefert die Seite auch individuelle Pakete abseits von klassischen Pauschalreisen, das Team nimmt auch individuelle Anfragen entgegen. >>>Gründerszene
- INTERNATIONAL -
Uber testet derzeit einen Kurierservice in Washington D.C.. Unter dem Namen "Corner Stone" liefern Uber-Fahrer 100 Alltagsprodukte von Batterien über Rasiergel bis zu Kondomen an die Haustür der Kunden. Die Bestellung funktioniert über die Uber-App, die Fahrer holen die Ware und liefern sie aus, ohne zusätzliche Kosten. Bisher steht der Service nur an Wochenenden zur Verfügung. >>>Wall Street Journal
QVC hält mit seinen Kunden nach dem Einkauf ab sofort Kontakt. Der Shopping-Kanal schickt Käufern Videos, die über den besten Umgang mit den gerade gekauften Produkten informieren. >>>Mobile Commerce Daily
Amazon will auf dem Campus der Purdue University in Indiana eine Stationärpräsenz eröffnen. Ab dem kommenden Jahr sollen Studenten ihre Bestellung dort abholen können. >>>buchreport
Der US-Online-Juwellier Blue Nile expandiert in den arabischen Markt mit einer eigenen arabisch-sprachigen E-Commerce-Präsenz. Speziell die zahlreiche Kundschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten soll so besser angesprochen werden. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Pixelio-Urteil: Für Website-Betreiber, die Fotos aus einer Bilddatenbank verwenden, bringt ein Urteil des Oberlandesgericht Köln Klarheit: Eine Kennzeichnung im Bild selbst ist nicht nötig. Ein älteres Urteil des Landesgerichts Köln ist damit hinfällig. >>>Internetworld
Weihnachtsgeschäft: Amazon hat seine Richtlinien für einen Verkauf in der Weihnachtszeit veröffentlicht. Demnach dürfen von 18. November 2014 bis zur ersten Januarwoche 2015 nur Händler auf Amazon.de Spielwaren verkaufen, die bereits vor dem 18. September über Amazon verkauft haben und zwischen 1.9.14 und 31.10.14 mindestens 25 Bestellungen vorweisen können, bei einer Stornorate von weniger als 1,75 Prozent und einer hohen Quote an pünktlichen und ordentlichen Lieferungen. >>>Onlinehändler-News
- ZAHL DES TAGES -
Fünf bis zehn Jahre wird es noch dauern, bis der 3D-Druck eine breite Marktdurchdringung erreicht, prognostiziert das Marktforschungsinstitut Gartner. >>>Internetworld