INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 23.08.2017 Zooplus-Halbjahreszahlen: Umsatzwachstum im Plan, Gewinn stagniert

Zooplus wächst im ersten Halbjahr umsatzseitig um 21 Prozent, schwächelt aber beim Ergebnis, Foodora verliert seinen CTO und Gruner + Jahr setzt sein Engagement im Food-Bereich fort.

- NEWS -

Zooplus hat im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz von 517 Millionen Euro erwirtschaftet, ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Unterm Strich stagniert das Ergebnis allerdings bei 5,1 Millionen Euro, weil Kosten für neue Lager und zusätzliches Personal auf den Gewinn drückten. >>>n-tv

Die Edeka-Region Südbayern baut ihr Click&Collect-Angebot aus. Zwei weitere öffentlich zugängliche Abholboxen wurden auf dem Ingolstädter Werksgelände von Audi installiert. Die Abholfenster für online bestellte Lebensmittel wurden auf die Schicht-Zeiten der Audi-Mitarbeiter abgestimmt. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Stefan Rothlehner, Mitgründer und CTO von Foodora, verlässt das Unternehmen. Wer sein Nachfolger wird, will Foodora nicht verraten. Rothlehner will in Zukunft Freunde bei deren Projekten unterstützen - und erst mal Urlaub machen. >>>NGIN Food

Gruner+Jahr hat das Berliner Unternehmen eat-the world übernommen, das kulinarische Stadführungen in über 30 deutschen Städten anbietet. Damit baut das Verlagshaus, zu dem unter anderem auch Chefkoch.de oder Delinero gehören, sein Engagment im Foodbereich weiter aus. >>>deutsche-startups

Media-Markt wurde in einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens ServiceValue als bester Elektrohändler Deutschlands bezeichnet - sowohl stationär als auch mit dem Online-Shop. Das schlachtet das Unternehmen jetzt gekonnt für eine neue TV-Kampagne mit dem Claim "Das Beste aus zwei Welten" aus. >>>Horizont

Zalando hat sich für seine nächste Bread & Butter-Modemesse in Berlin Anfang September ein spannendes Mobile Commerce-Feature ausgedacht. Besucher können mithilfe ihres Smartphones und eines elektronischen Armbands Produkte, die auf der Messe gezeigt werden, virtuell sammeln. Später werden diese Produkte im persönlichen Feed von Zalando angezeigt und können direkt gekauft werden. >>>Exciting Commerce

- INTERNATIONAL -

Die britische The Hut Group, die letzte Woche mit der Übernahme von Glossybox überraschte, hat auch in Australien eingekauft. Dort übernimmt das Unternehmen RY, einen Online-Shop für Accessoires rund um einen gesundheitsbewussten Lebensstil. RY ist die vierte Übernahme der Gruppe in diesem Jahr. >>>Exciting Commerce

Vor fast 20 Jahren beantragte Amazon-Chef Jeff Bezos das Patent mit der Nummer 5.960.411, das den Onlinekauf mit einem einzigen Klick möglich machte. Am 11. September dieses Jahres läuft der Schutzanspruch für den "1-Click-Kauf" in den USA nun aus. Das Timing ist für andere US-Händler perfekt, denn so können sie den Bestellvorgang nun auch in ihren Shops rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft kürzer gestalten. >>>Internetworld

ebay USA kooperiert mit der afrikanischen E-Commerce-Plattform MallforAfrica.com. Verkäufer aus sechs afrikanischen Ländern bieten darüber ab nächster Woche ihre Produkte auf dem US-Marktplatz an. MallforAfrica wählt die Händler für die Kooperation aus und wickelt die Zahlungen über seine eigene Plattform ab. Die Pakete erreichen via DHL ihre Besteller. >>>Techcrunch

Die DHL will seine beiden Standorte in Frankreich vergrößern. Dafür investiert der Paketdienstleister ingesamt 1,5 Millionen Euro. Die bisherigen Standorte in Le Havre und Rouen werden durch größere Lager in den Ortschaften Harfleur und Petit Couronne ersetzt. Die DHL reagiert damit auf das deutlich gewachsene B2C-Paketvolumen in Frankreich. >>>Logistik-Watchblog

- BACKGROUND -

Analyse: Die großen Logistik- und Paketzentren fungieren als Verteilstellen in einem eng geknüpften Spinnennetz. Sie bilden damit das Rückgrat für die Paketdienstleister. Doch die Paketzentren ächzen unter einer Dauerlast. >>>Internetworld

- ZAHL DES TAGES -

800 Millionen Euro hat das Hamburger Entwicklerstudio Goodgame mit seinem Mobile Game Goodgame Empire mittlerweile umgesetzt. Damit ist das Mittelalter-Strategiespiel das kommerziell erfolgreichste deutsche Computerspiel. >>>Handelsblatt

- GEHÖRT -

„Welche Programmiersprache nutzen Sie? Sie müssen doch nicht mehr mit Java und C++ anfangen, oder? Es gibt doch bestimmt schon hochaggregierte Module.“
Da hat sich aber jemand gut vorbereitet: Angela "Neuland" Merkel überraschte bei ihrem Wahlkampftermin auf der Gamescon in Köln die Spiele-Entwickler mit viel Interesse und fachlich qualifizierten Fragen. Sie sicherte der Branche auch mehr Unterstützung aus der Politik zu. >>>Welt.de

Das könnte Sie auch interessieren