INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Zalando widerspricht Kritik an "Zonar"

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Zalando hält die "Zonar"-Studie für Quatsch, Ikea macht online an Boden gut, Lena Gercke will mit "LeGer" Millionen scheffeln, Amazon testet kassenlose Supermärkte auf einer größeren Fläche und das Landgericht München hält gekaufte Fake-Bewertungen für rechtswidrig.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Zalando widerspricht "Zonar"-Kritik: Zalando widerspricht den Ergebnissen der Studie der Hans-Böckler-Stiftung zur unternehmenseigenen Performance- und Entwicklungsplattform Zonar entschieden. Die Böckler-Studie basiere auf lediglich "zehn Interviews mit bei Zalando Beschäftigten". Das der Studie zugrunde liegende Teilnehmerpanel stelle demnach lediglich 0,2 Prozent der Grundgesamtheit dar. Diese Studie sei nicht repräsentativ, lässt Zalando als öffentliches Statement verbreiten. Zudem enthalte die Studie grobe faktische Fehler. >>>Pressemitteilung

Online-Geschäft von Ikea Deutschland wächst kräftig: Nicht immer beißen den letzten die Hunde. Ikeas Aufholjagd in Sachen Online- und Omnichannel-Handel kommt bei den Kunden gut an. Die Online-Umsätze legten im Geschäftsjahr 2019 (31. August) um 33,2 Prozent auf 494 Millionen Euro zu. Der Anteil am Gesamterlös stieg um zwei Prozentpunkte auf 9,4 Prozent. >>>Internetworld.de

So will Lena Gercke mit "LeGer" in drei Jahren auf zehn Millionen Euro Umsatz wachsen: 2006 gewinnt Lena Gercke die erste Staffel von „Germany’s next Topmodel“ und legt damit gleichzeitig den Grundstein für eine bis heute anhaltende, erfolgreiche Karriere. Model, Moderatorin, Influencerin, Designerin, Unternehmerin – sie ist von allem etwas. Ihr aktuell wohl wichtigstes Projekt ist aber die gemeinsam mit About You aufgebaute Fashion-Brand „LeGer“. >>>OMR.com

- INTERNATIONAL -

Amazon testet kassenloses Einkaufen auf größerer Fläche: Amazon will seine Technologie zum Einkaufen ohne Kassen in mehr Supermärkten einsetzen. In den kassenfreien Läden registrieren Sensoren und Kameras, wer was mitnimmt – die Kunden können dann ohne zu bezahlen einfach den Laden verlassen. >>>t3n.de

Wie Adidas Augmented Reality in seinem Pariser Flagshipstore nutzt: Adidas hat zusammen mit dem Münchner Start-up Eyecandylab ein Pilotprojekt im Pariser Flagship Store gestartet: Mittels Augmented Reality (AR) will der Sportartikelhersteller das Bewusstsein für nachhaltig hergestellte Produkte stärken. >>>Internetworld.de

Datenklau bei Macy's: Der US-Händler ist Opfer von Cyberkriminellen geworden. Die Täter haben Kundendaten des Onlineshops von Macy‘s kopiert, darunter auch Kreditkartennummern samt Sicherheitscode CVS. >>>Lebensmittel Zeitung

- BACKGROUND -

Münchner Landgericht erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig: In einem Urteil mit Signalcharakter hat das Münchner Landgericht gekaufte Fake-Bewertungen im Internet für rechtswidrig erklärt. Das Gericht gab mit der Entscheidung am Donnerstag einer Klage des Urlaubsportals Holidaycheck gegen erfundene Bewertungen statt, die die im südamerikanischen Kleinstaat Belize ansässige Firma Fivestar Marketing an mehrere Hoteliers verkauft hatte. >>>Chip.de

Acht Tipps für ein personalisiertes Cyber-Week-Shopping: Am 25. November startet die Cyber Week. Online-Händler planen umfassende Rabatt-Aktionen, mit denen sie Kunden anlocken wollen. Doch um Rekordumsätze zu generieren und die besten Ergebnisse für den eigenen Shop zu erzielen, ist die richtige Strategie nötig. Kerstin Holzinger von Dynamic Yield hat acht Tipps für den Black Friday und die Cyber Week zusammengestellt. >>>Internetworld.de

Amazon-Marketing: Last-Minute-Tipps für Seller und Vendoren: Nächste Woche beginnt mit dem Black Friday die heißeste Phase des Online-Händler-Jahres. Was Amazon-Seller und -Vendoren jetzt noch tun können, um ihr Weihnachtsgeschäft auf dem größten Online-Marktplatz anzukurbeln, erklärt Moritz Meyer von Movesell. >>>Internetworld.de

Warum der Schweizer B2B-Online-Handel sein Potenzial nicht ausschöpft: Der B2B-Onlinehandel in der Schweiz stößt noch lange nicht an seine Grenzen, sagt Carpathia. Onlinemarktplätze werden zunehmend wichtiger, und auch der Kundenwunsch nach individualisierten Produkten und Dienstleistungen wird künftig an Bedeutung gewinnen. >>>Netzwoche.ch

- ZAHL DES TAGES -

Für Target ist es eigenen Aussagen zufolge 40 Prozent günstiger, wenn noch am selben Tag aus der Filiale geliefert wird als wenn die Ware über ein Distributionszentrum verschickt wird. Am günstigsten wäre die Abholung im Geschäft oder der Versand per Shipt, der 90 Prozent der Kosten einspart. >>>CNBC.com

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren