INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 28.02.19 Zalando wächst auf 5,4 Milliarden Euro Umsatz

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Zalando profitiert vom Weihnachtsgeschäft, Fressnapf wächst online um 18,5 Prozent, eBay Plus lässt Punkte sammeln, Amazon plant ein neues Verteilzentrum bei Hannover, Made.com wächst auf 180 Millionen Euro Umsatz und Etsy wirbt mit Nachhaltigkeit.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Zalando profitiert vom Weihnachtsgeschäft: Jahresziel erreicht: Der Berliner Modeversender hat seine Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr um 24,6 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro gesteigert. Der bereinigte Betriebsgewinn lag bei 173,4 Millionen Euro. Das Unternehmen aktuell zählt mehr als 26 Millionen aktive Kunden, die 116,2 Millionen Mal bestellten (Vorjahr: 23,1 Millionen mit 90,5 Millionen Bestellungen). Allein das Weihnachtsquartal bescherte Zalando 1,3 Millionen Neukunden. >>>Pressemitteilung

Fressnapf wächst online um 18,5 Prozent: Der Tierbedarfsfachhändler meldet für das Jahr 2018 Online-Umsätze in Höhe von 90 Millionen Euro. Da kann sich Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch den Hinweis nicht verkneifen, dass Konkurrent Zooplus im gleichen Zeitraum mit 231 Millionen Euro mehr als zweieinhalb mal soviel allein an Umsatz zulegte und dem Konkurrenten mit 1,34 Milliarden Euro Gesamtumsatz Meilen voraus ist. In der Online-Entwicklung hinke Fressnapf Zooplus jetzt zehn Jahre hinterher, so Krisch. >>>Exciting Commerce

Gute Zahlen von SugarShape: Das Unterwäsche-Startup ist trotz seines geplatzten Deals bei DHDL gut unterwegs, konstatiert Deutsche-Startups.de bei seinem Zahlencheck. 2017 lag der Jahresfehlbetrag bei gerade einmal 22.471 Euro. Umsatzzahlen sind keine bekannt. >>>Deutsche-Startups.de

Wie funktioniert Getnow und wer steckt dahinter: Das Anfang 2015 in Berlin gegründete Start-up Getnow bewirbt sich derzeit öffentlich als Wachstumsbeschleuniger. Mit einer Plakatkampagne will das Unternehmen, das die "Revolutionierung des eFood Markets" plant, bekannter werden. Der Supermarktblog hat sich das mal genauer angeschaut. >>>Supermarktblog

eBay Plus launcht Prämienpunkte: Der Online-Marktplatz erweitert seinen Prime-Konkurrenten Ebay Plus jetzt um ein Prämiensystem. Für jeden Einkauf sammeln Ebay-Plus-Mitglieder zukünftig Punkte. >>>t3n.de

Amazon plant Verteilzentrum in Wunstorf-Luthe: Amazon will im früheren Lidl-Zentrallager an der Adolf-Oesterheld-Straße ein Verteilzentrum einrichten. Von dort werden dann Pakete an Endkunden ausgeliefert. Ein Gutachten soll aber zuvor die Verkehrsbelastung klären. >>>Hannoversche Allgemeine

Profitabler Onlinehandel für Sport- und Outdoorartikel mit 3,7 Millionen Umsatz: Ein Online-Shop mit über 80 Topmarken für Sport und Outdoor sucht einen neuen Besitzer. Der Gewinn lag zuletzt bei 333.000 Euro. Der Kaufpreis soll inklusive Lagerware und Ausstattung im Wert von 550.000 Euro bei 1,1 Millionen Euro liegen. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Made.com zieht 2018 positive Bilanz: Der Londoner Online-Möbelhändler hat das Jahr 2018 mit einem Umsatzplus von 37 Prozent abgeschlossen und damit ein neues Rekordergebnis in Höhe von umgerechnet 180 Millionen Euro erzielt. So soll es auch weitergehen, wie das Unternehmen klar kommuniziert. >>>Moebelmarkt.de

Etsy wirbt mit Nachhaltigkeit: Als erstes globales E-Commerce-Unternehmen gleicht die Kreativ-Community Etsy ihre aus dem Versand resultierenden Kohlenstoffemissionen zu 100 Prozent aus. Nach jedem Kauf auf Etsy werden automatisch geprüfte Emissionsminderungszertifikate für die Klimakompensation gekauft. >>>Pressemitteilung

Ex-Pepsi-Chefin zieht in den Amazon-Aufsichtsrat: Prominenter Neuzugang im Aufsichtsrat des Online-Riesen Amazon: Die langjährige PepsiCo-Chefin Indra Nooyi wird Mitglied des Gremiums. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

N26 expandiert nach Brasilien: Kommende Woche eröffnet die deutsche Online-Bank einen Ableger in Brasilien. Das Unternehmen sucht dort den Schulterschluss mit lokalen Banken, um künftig mobile Banking-Services anbieten zu können. >>>Reuters.com

Adam & Eve schluckt Excite: Ein Paukenschlag im anglo-amerikanischen Erotik-Einzelhandel: die US-Kette Adam & Eve übernimmt den australischen Marktführer Excite für eine unbekannte Summe. Damit expandiert der US-Marktführer ins englischsprachige Ausland und setzt ein Zeichen für globale Expansionsgelüste. Online ist die US-Kette damit Weltmarktführer und hat offenbar Appetit auf weiteres Wachstum. >>>Venus-Adult-News.com

- BACKGROUND -

Wie Online- und Offline-Händler doppelt so schnell wachsen wie der Markt: Das klingt ein bisschen wie der Schlüssel zum Glück: Eine Studie der Strategieberatung EY-Parthenon hat zwei Wege ausgemacht, die den On- und Offline-Handel an die an die Spitze führen. Direkter Wettbewerb mit großen Online-Plattformen ist dabei nicht immer notwendig. >>>Absatzwirtschaft

Retouren im E-Commerce - Renditekiller oder Wettbewerbsvorteil: Wodurch entstehen Retouren im Online-Handel und wie lassen sich Rücksendungen am besten vermeiden? Ist es überhaupt sinnvoll, Verbraucher mit kostenlosen Retouren zu ködern? Oder sollten Versender vielleicht nicht doch lieber ihre Kunden belohnen, wenn sie nichts zurück senden? Darüber diskutieren Stephan Randler (Herausgeber neuhandeln.de) und Ralph Hesse (Online-Händler und E-Commerce-Coach) im neuen Podcast von neuhandeln.de. >>>Neuhandeln.de

Hermes baut AR-Angebot aus: Per App und AR prüfen, ob die Ware in das gewählte Paket passt, kann. man bei Hermes schon länger. Jetzt kommt ein neuer Service hinzu. Kunden können persönliche Nachrichten aufzeichnen und Empfänger diesen dann über einen Barcode auf den Versandetiketten abrufen. Klingt nach einer tollen Möglichkeit für Past-Purchase-Kommunikation im deutschen Online-Handel. >>>Mobile Marketing Magazine

Die größten SEO-Fehler auf Amazon: Viele Händler haben in Sachen Amazon-SEO noch Luft nach oben haben und verschwenden dadurch wertvolles Potenzial. Onlinehaendler-News.de hat die größten Fehler zusammengetragen, auf die Händler beim Amazon-SEO unbedingt achten sollten – darunter sind Aspekte, die etwa Keywords, Produktbilder, Suchfilter oder auch Kategorien betreffen. >>>Onlinehaendler-News.de

So kooperieren Roboter und Menschen in der Amazon-Logistik: In einem 80.000 Quadratmeter großen Raum auf Staten Island in New York, der von den summenden Geräuschen der Maschinen erfüllt ist, hat der in Seattle ansässige E-Commerce-Titan einige der fortschrittlichsten Instrumente auf dem schnell wachsenden Gebiet der Roboter eingesetzt, die in der Lage sind, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Tekk.tv hat sich genauer umgesehen. >>>Tekk.tv

- ZAHL DES TAGES -

Für zehn Euro bietet Von Floerke die "Frank Thelen muss Raus-Box" im Wert von 30 Euro zum Verkauf an. "Lasst euch überraschen und setzt ein Statement, ob dieser Mann noch für Von Floerke steht", heißt es in der Produktbeschreibung. Von-Floerke-Gründer David Schirrmacher, Meister der vollkommen irren Social-Media-Selbstinszenierung, hat sich seine Meinung über seinen Teilhaber schon gebildet: "Wir meinen nein. Er diffamiert uns, er lügt über uns. Wenn Ihr das auch so seht: Setzt ein Zeichen mit dem Kauf dieser Box." >>>zum Angebot

- GEHÖRT -

"Zuerst die schlechte Nachricht: Die Menschheit rast auf einen Abgrund zu. Und jetzt die gute: Es sitzt niemand am Steuer."

Max Tegmark, Kosmologe am MIT, warnt mit seinem "Future of Life Institute" offiziell vor der Machtergreifung Künstlicher Intelligenzen. Diesmal bei einem Treffen hochkarätiger Forscher in Harvard. >>>Spiegel +

Das könnte Sie auch interessieren